Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Leitfaden zur Optimierung der Energienutzung bei Wasserversorgungsanlagen
Zusammenfassung In einem vom Lebensministerium geförderten Projekt erstellte die Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz (BOKU-SIG), in Zusammenarbeit mit über 30 Wasserversorgern in ganz Österreich einen Leitfaden zur Optimierung der Energienutzung bei Wasserversorgungsanlagen. Mithilfe des Leitfadens können Potenziale zur Energieeinsparung und Stromproduktion bei Wasserversorgungsanlagen ermittelt werden und es werden zusätzlich mögliche Umsetzungsmaßnahmen zur Optimierung dargestellt.
Abstract In the context of a project supported by the Austrian Federal Ministry of Agriculture, Forestry, Environment and Water Management, the Institute of Sanitary Engineering and Water Pollution Control at the University of Natural Resources and Life Sciences in Vienna (BOKU-SIG) has worked together with over 30 water suppliers throughout Austria to create a set of guidelines for optimizing energy use at water supply plants. The guidelines make it possible to effectively identify these plants’ potentials for energy conservation and electrical power production; further, they offer concrete optimization measures.
Leitfaden zur Optimierung der Energienutzung bei Wasserversorgungsanlagen
Zusammenfassung In einem vom Lebensministerium geförderten Projekt erstellte die Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz (BOKU-SIG), in Zusammenarbeit mit über 30 Wasserversorgern in ganz Österreich einen Leitfaden zur Optimierung der Energienutzung bei Wasserversorgungsanlagen. Mithilfe des Leitfadens können Potenziale zur Energieeinsparung und Stromproduktion bei Wasserversorgungsanlagen ermittelt werden und es werden zusätzlich mögliche Umsetzungsmaßnahmen zur Optimierung dargestellt.
Abstract In the context of a project supported by the Austrian Federal Ministry of Agriculture, Forestry, Environment and Water Management, the Institute of Sanitary Engineering and Water Pollution Control at the University of Natural Resources and Life Sciences in Vienna (BOKU-SIG) has worked together with over 30 water suppliers throughout Austria to create a set of guidelines for optimizing energy use at water supply plants. The guidelines make it possible to effectively identify these plants’ potentials for energy conservation and electrical power production; further, they offer concrete optimization measures.
Leitfaden zur Optimierung der Energienutzung bei Wasserversorgungsanlagen
Guidelines for optimizing energy use at water supply plants
Mayr, Ernest (Autor:in) / Lukas, Aditya (Autor:in) / Priv.Doz. DI Dr. Perfler, Reinhard (Autor:in)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft ; 64 ; 485-489
01.10.2012
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Deutsch
Leitfaden zur Optimierung der Energienutzung bei Wasserversorgungsanlagen
Online Contents | 2012
|TIBKAT | 1966
|UB Braunschweig | 1965
|Berechnungsgrundlage fuer Wasserversorgungsanlagen (4)
Tema Archiv | 1982
|