Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die vielfältigen und voneinander abhängigen Themen unserer Zeit erfordern eine gesamtheitliche Perspektive. Kap. 8 fasst die Ergebnisse zur Digitalisierung des Bauschaffens zusammen und setzt sie in Bezug zu den eingangs erläuterten, wesentlichen Herausforderungen. Die Vielfalt von Lösungen im Analogen, Digitalen und Hybriden sowie die Artenvielfalt sind wesentliche Voraussetzung, um zukünftigen Krisen mit resilienten (Öko-)Systemen zu begegnen. Die Entwicklungen solcher Lösungen werden von RessourcenknappheitRessourcenknappheit, nicht nur bezogen auf die materiellen Ressourcen geprägt sein, sodass Involviertheit und Offenheit für gemeinschaftliche Wege ein wesentlicher Schlüssel sind.
Die vielfältigen und voneinander abhängigen Themen unserer Zeit erfordern eine gesamtheitliche Perspektive. Kap. 8 fasst die Ergebnisse zur Digitalisierung des Bauschaffens zusammen und setzt sie in Bezug zu den eingangs erläuterten, wesentlichen Herausforderungen. Die Vielfalt von Lösungen im Analogen, Digitalen und Hybriden sowie die Artenvielfalt sind wesentliche Voraussetzung, um zukünftigen Krisen mit resilienten (Öko-)Systemen zu begegnen. Die Entwicklungen solcher Lösungen werden von RessourcenknappheitRessourcenknappheit, nicht nur bezogen auf die materiellen Ressourcen geprägt sein, sodass Involviertheit und Offenheit für gemeinschaftliche Wege ein wesentlicher Schlüssel sind.
Fazit
Schmid, Fabian C. (Autor:in)
Digitalisierung des Bauschaffens ; Kapitel: 8 ; 175-182
28.04.2023
8 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Springer Verlag | 2024
|Springer Verlag | 2023
|Springer Verlag | 2023
|Springer Verlag | 2024
|