Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Wellen
Die möglichen Einwirkungen von Wellen sind nicht nur für den Küstenwasserbau sondern auch im Binnenland, z. B. für den Nachweis ausreichender Freibordhöhen an Stauanlagen, erforderlich. Daher kommt dieser Bewegung eine zunehmende Bedeutung zu.
Wesentliche Begriffe für Tiefwasser- und Flachwasserwellen sowie Zusammenhänge der Wellenbildung und -bewegung werden beschrieben. Dies gilt auch für das Brechen von Wellen, die Refraktion und die Reflexion. Für eine weitere Vertiefung dieses Themenkreises sind Literaturverweise gegeben.
Der Wellenauflauf auf Böschungen abhängig von deren Neigung und Beschaffenheit sowie die Ermittlung der Wellenhöhe, wie sie derzeit für die Freibordberechnungen gefordert sind, sind ausführlich dargestellt und mit einem Zahlenbeispiel verdeutlicht.
Wellen
Die möglichen Einwirkungen von Wellen sind nicht nur für den Küstenwasserbau sondern auch im Binnenland, z. B. für den Nachweis ausreichender Freibordhöhen an Stauanlagen, erforderlich. Daher kommt dieser Bewegung eine zunehmende Bedeutung zu.
Wesentliche Begriffe für Tiefwasser- und Flachwasserwellen sowie Zusammenhänge der Wellenbildung und -bewegung werden beschrieben. Dies gilt auch für das Brechen von Wellen, die Refraktion und die Reflexion. Für eine weitere Vertiefung dieses Themenkreises sind Literaturverweise gegeben.
Der Wellenauflauf auf Böschungen abhängig von deren Neigung und Beschaffenheit sowie die Ermittlung der Wellenhöhe, wie sie derzeit für die Freibordberechnungen gefordert sind, sind ausführlich dargestellt und mit einem Zahlenbeispiel verdeutlicht.
Wellen
Heinemann, Ekkehard (Autor:in) / Feldhaus, Rainer (Autor:in) / Jokiel, Christian (Autor:in)
Hydraulik für Bauingenieure ; Kapitel: 7 ; 303-317
31.12.2024
15 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Böschungsbelastung durch Wellen: Vorhersage brechender Wellen
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2000
|