Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die Plattentheorie
Zusammenfassung Wie bereits in Abschnitt 1.3 erklärt wurde, stellen Platten ebene Flächentragwerke dar, die durch Lasten senkrecht zu ihrer Ebene oder durch andere Einflüsse beansprucht werden, die eine Verkrümmung der Plattenmittelfläche bewirken (z. B. Randmomente, exzentrische Vorspannung, ungleichmäßige Temperatur und Stützensenkungen). Bild 1.3-1 zeigt ein Beispiel für eine belastete Platte, die an ihren Ecken gestützt ist.
Die Plattentheorie
Zusammenfassung Wie bereits in Abschnitt 1.3 erklärt wurde, stellen Platten ebene Flächentragwerke dar, die durch Lasten senkrecht zu ihrer Ebene oder durch andere Einflüsse beansprucht werden, die eine Verkrümmung der Plattenmittelfläche bewirken (z. B. Randmomente, exzentrische Vorspannung, ungleichmäßige Temperatur und Stützensenkungen). Bild 1.3-1 zeigt ein Beispiel für eine belastete Platte, die an ihren Ecken gestützt ist.
Die Plattentheorie
Dr.-Ing. Hake, Erwin (Autor:in) / Prof. Dr.-Ing. Meskouris, Konstantin (Autor:in)
01.01.2001
89 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Wiley | 1977
|Nichtlineare Probleme der Plattentheorie
UB Braunschweig | 1969
|Kirchhoffsche Plattentheorie in polaren Koordinaten
Springer Verlag | 2022
|Kirchhoffsche Plattentheorie in kartesischen Koordinaten
Springer Verlag | 2022
|