Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Hydraulische Grundgleichungen
Zusammenfassung In der Technischen Hydraulik werden die meisten praktisch vorkommenden Strömungsfälle als sog. ebene oder sogar als eindimensionale Vorgänge aufgefaßt. Da es sich ferner um Wasser als inkompressibles Medium handelt, ist für den quellenfreien Massen- bzw. Volumentransport (3.2.1.4) maßgebend. Bei einem ebenen Vorgang, bei dem in einer der drei Koordinatenrichtungen keinerlei Änderungen vorliegen, gilt danach z.B. mit ∂/∂y = 0: (4.1.1) $$ \frac{{\partial {v_x}}}{{\partial x}} + \frac{{\partial {v_z}}}{{\partial z}} = 0 $$ Wegen ρ=konst kann es sich dabei sowohl um stationäre als auch um instationäre Bewegungen handeln.
Hydraulische Grundgleichungen
Zusammenfassung In der Technischen Hydraulik werden die meisten praktisch vorkommenden Strömungsfälle als sog. ebene oder sogar als eindimensionale Vorgänge aufgefaßt. Da es sich ferner um Wasser als inkompressibles Medium handelt, ist für den quellenfreien Massen- bzw. Volumentransport (3.2.1.4) maßgebend. Bei einem ebenen Vorgang, bei dem in einer der drei Koordinatenrichtungen keinerlei Änderungen vorliegen, gilt danach z.B. mit ∂/∂y = 0: (4.1.1) $$ \frac{{\partial {v_x}}}{{\partial x}} + \frac{{\partial {v_z}}}{{\partial z}} = 0 $$ Wegen ρ=konst kann es sich dabei sowohl um stationäre als auch um instationäre Bewegungen handeln.
Hydraulische Grundgleichungen
Prof. Dr.-Ing. Schröder, Ralph C. M. (Autor:in)
01.01.1994
11 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Zur Vermittlung der Grundgleichungen der Akustik im Studium
British Library Conference Proceedings | 1995
|Einfache Ermittlung von Plattenstärken nach EC2 – Fortschreibung der Grundgleichungen
Online Contents | 2014
|Europäisches Patentamt | 2021
|