Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Redoxreaktionen – Grundlagen der Elektrochemie
Zusammenfassung Sehr viele Prozesse der Baupraxis, wie z.B. die metallische Korrosion, das Ausbleichen von Fassaden oder die Alterung von Kunststoffen, sind auf Oxidations- bzw. Reduktionsreaktionen zurückzuführen. Die Begriffe Oxidation und Reduktion sind im Laufe der historischen Entwicklung der Chemie mehrfach erweitert und auf einer höheren Erkenntnisebene neu definiert worden. Heute verknüpft man beide Begriffe mit einer Abgabe bzw. Aufnahme von Elektronen.
Redoxreaktionen – Grundlagen der Elektrochemie
Zusammenfassung Sehr viele Prozesse der Baupraxis, wie z.B. die metallische Korrosion, das Ausbleichen von Fassaden oder die Alterung von Kunststoffen, sind auf Oxidations- bzw. Reduktionsreaktionen zurückzuführen. Die Begriffe Oxidation und Reduktion sind im Laufe der historischen Entwicklung der Chemie mehrfach erweitert und auf einer höheren Erkenntnisebene neu definiert worden. Heute verknüpft man beide Begriffe mit einer Abgabe bzw. Aufnahme von Elektronen.
Redoxreaktionen – Grundlagen der Elektrochemie
Benedix, Roland (Autor:in)
Bauchemie für das Bachelor-Studium ; 99-108
3. Aufl. 2017
01.01.2017
10 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Redoxreaktionen – Grundlagen der Elektrochemie
Springer Verlag | 2020
|Industrielle Elektrochemie – Von der Synthese zum System
Wiley | 2012
|