Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Methoden zur Pruefung von einbruchhemmenden Verglasungen
Die gegenwaertig praktizierten subjektiven Methoden zur Pruefung der Einbruchverzoegerung sollen durch normierte Versuche abgeloest werden. Dabei muss man sich auf bestimmte Kriterien einigen: Mit einer Auswahl an Einbruchwerkzeugen (Hammer und/oder Beil, Schlagbolzen, Handkreissaege und/oder Winkelschleifer, Brenner) soll die schnellste Einbruchmethode (Worst-case-Kombination) durch Messung der Gesamtwiderstandszeit ermittelt werden, die zu einer Bewertung nach drei Gueteklassen gemaess niedriger, mittlerer und erhoehter Beanspruchung fuehrt. Als Pruefung fuer durchwurfhemmende Verglasungen wird ein Kugelfallversuch beschrieben, waehrend als Test fuer durchbruchhemmende Verglasungen eine Pruefung im Pendelschlagrahmen vorgeschlagen wird.
Methoden zur Pruefung von einbruchhemmenden Verglasungen
Die gegenwaertig praktizierten subjektiven Methoden zur Pruefung der Einbruchverzoegerung sollen durch normierte Versuche abgeloest werden. Dabei muss man sich auf bestimmte Kriterien einigen: Mit einer Auswahl an Einbruchwerkzeugen (Hammer und/oder Beil, Schlagbolzen, Handkreissaege und/oder Winkelschleifer, Brenner) soll die schnellste Einbruchmethode (Worst-case-Kombination) durch Messung der Gesamtwiderstandszeit ermittelt werden, die zu einer Bewertung nach drei Gueteklassen gemaess niedriger, mittlerer und erhoehter Beanspruchung fuehrt. Als Pruefung fuer durchwurfhemmende Verglasungen wird ein Kugelfallversuch beschrieben, waehrend als Test fuer durchbruchhemmende Verglasungen eine Pruefung im Pendelschlagrahmen vorgeschlagen wird.
Methoden zur Pruefung von einbruchhemmenden Verglasungen
Methods of testing of security glazing
Gahlmann, H. (Autor:in)
Glastechnische Berichte ; 50 ; 263-265
1977
3 Seiten, 3 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Brandverhalten von Verglasungen
British Library Conference Proceedings | 2011
|Feuerwiderstandsfaehige Verglasungen
Tema Archiv | 1978
Brandverhalten von Verglasungen
Tema Archiv | 2011
|Waermespannungen in grossflaechigen Verglasungen
Tema Archiv | 1977
|