Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Untersuchungen zum Mechanismus des Abbindens von alpha- und beta-Halbhydrat in den Anfangsstadien
Mit Hilfe der Bestimmung des Kristallwassergehaltes der Roentgenintensitaeten, dem Temperaturanstieg bei der Hydratation sowie elektronenmikroskopischen und rasterelektronenmikroskopischen Untersuchungen konnte die Hydratation des alpha- und beta-Halbhydrates in drei Perioden eingeteilt werden. In der ersten Periode, der Induktionsperiode, bilden sich isolierte stabile Keime von Dihydrat. Sie endet etwa mit dem Versteifungsbeginn. In der zweiten Periode kommt es zu interkristallinen Kontakten und damit einer Ausbildung eines Netzwerkes von Dihydrat-Kristallen. In der dritten Periode ist eine Festigkeitsminderung festzustellen, die auf Rekristallisationsvorgaenge zurueckgefuehrt wird. Insgesamt wird durch die durchgefuehrten Untersuchungen die Kristallisationstheorie bestaetigt, wobei zwischen der Hydratation von alpha- und beta-Halbhydrat insofern Unterschiede bestehen, als in Verbindung mit beta-Halbhydrat bereits im fruehen Stadium der Hydratation ein groesserer Ordnungszustand der kristallinen Neubildung beobachtet wird.
Untersuchungen zum Mechanismus des Abbindens von alpha- und beta-Halbhydrat in den Anfangsstadien
Mit Hilfe der Bestimmung des Kristallwassergehaltes der Roentgenintensitaeten, dem Temperaturanstieg bei der Hydratation sowie elektronenmikroskopischen und rasterelektronenmikroskopischen Untersuchungen konnte die Hydratation des alpha- und beta-Halbhydrates in drei Perioden eingeteilt werden. In der ersten Periode, der Induktionsperiode, bilden sich isolierte stabile Keime von Dihydrat. Sie endet etwa mit dem Versteifungsbeginn. In der zweiten Periode kommt es zu interkristallinen Kontakten und damit einer Ausbildung eines Netzwerkes von Dihydrat-Kristallen. In der dritten Periode ist eine Festigkeitsminderung festzustellen, die auf Rekristallisationsvorgaenge zurueckgefuehrt wird. Insgesamt wird durch die durchgefuehrten Untersuchungen die Kristallisationstheorie bestaetigt, wobei zwischen der Hydratation von alpha- und beta-Halbhydrat insofern Unterschiede bestehen, als in Verbindung mit beta-Halbhydrat bereits im fruehen Stadium der Hydratation ein groesserer Ordnungszustand der kristallinen Neubildung beobachtet wird.
Untersuchungen zum Mechanismus des Abbindens von alpha- und beta-Halbhydrat in den Anfangsstadien
Tests on the mechanism of setting alpha- and beta-semihydrates in the early stage
Kroenert, W. (Autor:in) / Haubert, P. (Autor:in)
Tonind.-Ztg. ; 99 ; 238-245
1975
8 Seiten, 43 Bilder, 30 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
British Library Conference Proceedings | 2003
|Untersuchungen über den Mechanismus des Korrosionsschutzes von Stahl durch Zinkstaubanstriche
TIBKAT | 1974
|