Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Ueber die Neutralisationsgeschwindigkeit von nass oder trocken geloeschten Kalkhydraten in Abhaengigkeit von deren Herstellungsbedingungen
Ueber eine zeitlich veraenderliche pH-Wert-Messung lassen sich Neutralisationsgeschwindigkeiten von Saeuren und sauren Abwaessern gegenueber nass oder trocken geloeschten Kalkhydraten ermitteln. Fuer ein Kalkhydrat, das unter guenstigen Bedingungen hergestellt wurde, werden fuer die Neutralisation einer n/10 Schwefelsaeure in der Sekunde etwa 800-1000 g pro kg zugegebenen Calciumhydroxids umgesetzt, wenn mit 20% Ueberschuss gearbeitet wird; fuer ein Kalkhydrat, das unter unguenstigen Loeschbedingungen hergestellt wurde, verringern sich die Werte bis auf 100 g/kg sec. Fuer trocken geloeschte Kalkhydrate mittlerer Reaktionsgeschwindigkeiten findet man fuer die Neutralisationsgeschwindigkeiten Werte zwischen 30-80 g/kg sec. Bei der Abwasserneutralisation mit End-pH-Werten um 7, hoechstens 9, erhaelt man pH-Zeit-Kurven, die asymptotisch im Neutralisationsbereich auslaufen. Diese Kurven zeigen, dass sich die Reaktionsgeschwindigkeit gegen Ende der Neutralisation erheblich erniedrigt, so dass hier die Zeit, die noch fuer die Neutralisation benoetigt wird, im wesentlichen von der Beschaffenheit der letzten Spuren an festem Calciumhydroxid bestimmt wird. Die bei nass geloeschten Kalkhydraten gefundenen Gesetzmaessigkeiten aus den Kurven mit 20%igem Ueberschuss gelten auch fuer die Neutralisation von Abwaessern.
Ueber die Neutralisationsgeschwindigkeit von nass oder trocken geloeschten Kalkhydraten in Abhaengigkeit von deren Herstellungsbedingungen
Ueber eine zeitlich veraenderliche pH-Wert-Messung lassen sich Neutralisationsgeschwindigkeiten von Saeuren und sauren Abwaessern gegenueber nass oder trocken geloeschten Kalkhydraten ermitteln. Fuer ein Kalkhydrat, das unter guenstigen Bedingungen hergestellt wurde, werden fuer die Neutralisation einer n/10 Schwefelsaeure in der Sekunde etwa 800-1000 g pro kg zugegebenen Calciumhydroxids umgesetzt, wenn mit 20% Ueberschuss gearbeitet wird; fuer ein Kalkhydrat, das unter unguenstigen Loeschbedingungen hergestellt wurde, verringern sich die Werte bis auf 100 g/kg sec. Fuer trocken geloeschte Kalkhydrate mittlerer Reaktionsgeschwindigkeiten findet man fuer die Neutralisationsgeschwindigkeiten Werte zwischen 30-80 g/kg sec. Bei der Abwasserneutralisation mit End-pH-Werten um 7, hoechstens 9, erhaelt man pH-Zeit-Kurven, die asymptotisch im Neutralisationsbereich auslaufen. Diese Kurven zeigen, dass sich die Reaktionsgeschwindigkeit gegen Ende der Neutralisation erheblich erniedrigt, so dass hier die Zeit, die noch fuer die Neutralisation benoetigt wird, im wesentlichen von der Beschaffenheit der letzten Spuren an festem Calciumhydroxid bestimmt wird. Die bei nass geloeschten Kalkhydraten gefundenen Gesetzmaessigkeiten aus den Kurven mit 20%igem Ueberschuss gelten auch fuer die Neutralisation von Abwaessern.
Ueber die Neutralisationsgeschwindigkeit von nass oder trocken geloeschten Kalkhydraten in Abhaengigkeit von deren Herstellungsbedingungen
On the neutralization kinetic of wet or dry slaked lime hydrates, depending on its conditions of preparation
Becker, H. (Autor:in) / Zander, H. von (Autor:in)
ZKG international ; 29 ; 381-389
1976
9 Seiten, 6 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
NASSVERFAHREN , TROCKENVERFAHREN , NEUTRALISATION , SUSPENSION , GITTERFEHLER , ABWASSER , SAEURE , REAKTIONSGESCHWINDIGKEIT , OBERFLAECHE , MESSEN , LOESCHKALK , BRANNTKALK , PH-WERT , RUEHRER , AGGLOMERAT
Damm-Kombis Nass oder trocken moglich: Trittschall- und Warmedammung zusammen einbauen
British Library Online Contents | 2004
Wasserleitung - nass und trocken. Sichere Loeschwasserversorgung in Gebaeuden
Tema Archiv | 1989
|Nass- oder Trockenspritzbeton?
Online Contents | 1997
IuD Bahn | 1997
|