Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Architektur aktuell. Bauen mit Glas. Leben mit der Sonne. Studienarbeiten zum Thema Bauen und Renovieren mit Glas, Glasbauten und Wintergaerten
Die Aktionsgemeinschaft Glas im Bau, Koeln, hat sich der Aufgabe angenommen, eine in die Zukunft weisende Glasarchitektur al einen Forschungs- und Erfahrungsprozess bereits innerhalb des Architekturstudiums zu foerdern. Es geht um eine Glasarchitektur, die der passiven Nutzung der Sonnenenergie und der Vermittlung groesserer Wohn- und Lebensqualitaet dient, sich nicht auf formale konstruktive und klimatechnische Probleme beschraenkt, sondern auch weitergehende Beduerfnisse einer veraenderten Einstellung und Erwartung der Menschen an ihre Lebensraeume zu erfuellen vermag. Die Aktionsgemeinschaft Glas im Bau hat an den einschlaegigen Hochschulen und Fach-Hochschulen Entwurfsarbeiten zu folgenden Themen angeregt, sowie ideell und finanziell unterstuetzt: Renovierung und Modernisierung bestehender Bausubstanz bei Ein- und Mehrfamilienhaeusern durch Glasanbauten und Wintergaerten. Und zweitens: Passive Nutzung der Sonnenenergie bei Neubauten nach den Prinzipien der Solar-Architektur. In der vorliegenden Broschuere wird im Rahmen von Studienarbeiten eine Reihe von Entwuerfen vorgestellt, die aus dem Angebot der Fachbereiche bzw. der Lehrstuehle der RWTH Aachen, der FH Duesseldorf, der HS Bremen, der TH Berlin und der FH Lippe ausgewaehlt worden waren. Die Entwuerfe betreffen Loesungs- und Gestaltungsvorschlaege fuer Wohnblocks, Wintergaerten, Renovierungen vorhandener Bausubstanz, Reihenhaussiedlungen, Einfamilien- und Mehrfamilienhaeuser, Wohnanlagen, Solar-Architektur, Soziale Wohnungsbau u.a.
Architektur aktuell. Bauen mit Glas. Leben mit der Sonne. Studienarbeiten zum Thema Bauen und Renovieren mit Glas, Glasbauten und Wintergaerten
Die Aktionsgemeinschaft Glas im Bau, Koeln, hat sich der Aufgabe angenommen, eine in die Zukunft weisende Glasarchitektur al einen Forschungs- und Erfahrungsprozess bereits innerhalb des Architekturstudiums zu foerdern. Es geht um eine Glasarchitektur, die der passiven Nutzung der Sonnenenergie und der Vermittlung groesserer Wohn- und Lebensqualitaet dient, sich nicht auf formale konstruktive und klimatechnische Probleme beschraenkt, sondern auch weitergehende Beduerfnisse einer veraenderten Einstellung und Erwartung der Menschen an ihre Lebensraeume zu erfuellen vermag. Die Aktionsgemeinschaft Glas im Bau hat an den einschlaegigen Hochschulen und Fach-Hochschulen Entwurfsarbeiten zu folgenden Themen angeregt, sowie ideell und finanziell unterstuetzt: Renovierung und Modernisierung bestehender Bausubstanz bei Ein- und Mehrfamilienhaeusern durch Glasanbauten und Wintergaerten. Und zweitens: Passive Nutzung der Sonnenenergie bei Neubauten nach den Prinzipien der Solar-Architektur. In der vorliegenden Broschuere wird im Rahmen von Studienarbeiten eine Reihe von Entwuerfen vorgestellt, die aus dem Angebot der Fachbereiche bzw. der Lehrstuehle der RWTH Aachen, der FH Duesseldorf, der HS Bremen, der TH Berlin und der FH Lippe ausgewaehlt worden waren. Die Entwuerfe betreffen Loesungs- und Gestaltungsvorschlaege fuer Wohnblocks, Wintergaerten, Renovierungen vorhandener Bausubstanz, Reihenhaussiedlungen, Einfamilien- und Mehrfamilienhaeuser, Wohnanlagen, Solar-Architektur, Soziale Wohnungsbau u.a.
Architektur aktuell. Bauen mit Glas. Leben mit der Sonne. Studienarbeiten zum Thema Bauen und Renovieren mit Glas, Glasbauten und Wintergaerten
Modern architecture. Building with glass. Living with the sun. Studies on the theme of building and renovating with glass. Glass buildings and wintergardens
1986
51 Seiten
Report
Deutsch
Wiley | 2003
Online Contents | 1992
|Thema - Bauen mit Glas Friedrich Grimm
Online Contents | 2003
British Library Online Contents | 2016
British Library Online Contents | 2003
|