Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Zur Reaktivitaet von im Niedrigtemperaturbereich hergestellten Kalziumsilikaten
Ausgehend von Stabilitaetsuntersuchungen an C3S und Aliten (Mischkristalle des C3S), die bis zu 80 Masse.% im Zementklinker enthalten sein koennen, sind dotierte und undotierte Trikalziumsilikate mit unterschiedlichen kristallographischen und physikalischen Kenndaten unter Verwendung reaktiver Ausgangsmaterialien und wirksamer Homogenisierungs- und Brennverfahren im Niedrigtemperaturbereich zwischen 1500 und 1150C synthetisiert worden. Der Einfluss des Brennregimes und Brenngrades (Kalkbindung) sowie der chemisch-mineralogischen Zusammensetzung auf Gefugenausbildung, Rheologie und Hydratationsvermoegen der Reaktionsgemische wurde untersucht.
Zur Reaktivitaet von im Niedrigtemperaturbereich hergestellten Kalziumsilikaten
Ausgehend von Stabilitaetsuntersuchungen an C3S und Aliten (Mischkristalle des C3S), die bis zu 80 Masse.% im Zementklinker enthalten sein koennen, sind dotierte und undotierte Trikalziumsilikate mit unterschiedlichen kristallographischen und physikalischen Kenndaten unter Verwendung reaktiver Ausgangsmaterialien und wirksamer Homogenisierungs- und Brennverfahren im Niedrigtemperaturbereich zwischen 1500 und 1150C synthetisiert worden. Der Einfluss des Brennregimes und Brenngrades (Kalkbindung) sowie der chemisch-mineralogischen Zusammensetzung auf Gefugenausbildung, Rheologie und Hydratationsvermoegen der Reaktionsgemische wurde untersucht.
Zur Reaktivitaet von im Niedrigtemperaturbereich hergestellten Kalziumsilikaten
On the reactivity of calcium silicates processed in the low-temperature region
Buerger, D. (Autor:in) / Ludwig, U. (Autor:in)
Silikattechnik ; 37 ; 131-133
1986
3 Seiten, 5 Bilder, 5 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Untersuchungen zur Reaktivitaet von Steinkohlenflugaschen in Zementmoertel
Tema Archiv | 1986
|British Library Online Contents | 1994
|Europäisches Patentamt | 2021
|Zur Erhaltung von abschnittsweise hergestellten Spannbetonbrucken
British Library Online Contents | 2005
|