Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
The Arc development: an alphine valley scheme. part one
Beschrieben wird ein typisches fuer das Gebirge entwickeltes System, das augenblicklich in Frankreich zur Ausfuehrung kommt. Es enthaelt eine komplexe Anordnung kleiner Kraftwerke, grosser und kleiner jahreszeitlich bedingter Speicherungen, lange Druckleitungen und eine Pumpspeicheranlage. Die installierte Leistung soll 90 Megawatt, die Stromerzeugung jaehrlich 800 Gigwattstunden, waehrend der Wintermonate 510 Gigawattstunden betragen. Die Anlagen sollen 1978 in Betrieb genommen werden.
The Arc development: an alphine valley scheme. part one
Beschrieben wird ein typisches fuer das Gebirge entwickeltes System, das augenblicklich in Frankreich zur Ausfuehrung kommt. Es enthaelt eine komplexe Anordnung kleiner Kraftwerke, grosser und kleiner jahreszeitlich bedingter Speicherungen, lange Druckleitungen und eine Pumpspeicheranlage. Die installierte Leistung soll 90 Megawatt, die Stromerzeugung jaehrlich 800 Gigwattstunden, waehrend der Wintermonate 510 Gigawattstunden betragen. Die Anlagen sollen 1978 in Betrieb genommen werden.
The Arc development: an alphine valley scheme. part one
Die Entwicklung des Flusses Arc: eine Planung fuer ein Alpental. Teil 1
Gignoux, C. (Autor:in)
International Water Power and Dam Construction ; 24 ; 419-424
1972
6 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
WASSERKRAFT , PLANUNG , FRANKREICH , KRAFTWERK , HYDROLOGIE , SCHNEE , SPEICHERBECKEN , ENERGIEERZEUGUNG , SCHMELZZEIT
The Arc development : an Alpine Valley scheme (part 2)
Tema Archiv | 1972
|Clyde valley regional planning scheme
Engineering Index Backfile | 1932
|Tumut valley power and irrigation scheme
Engineering Index Backfile | 1949
Tumut valley power and irrigation scheme
Engineering Index Backfile | 1949
Bridges for the Bridgend Cross Valley Link Road scheme
British Library Online Contents | 1998
|