Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Fuer den Transport von Erdgas in Rohrleitungen unter Hochdruck muessen Taupunkt und Wassergehalt bekannt sein. Mit Hilfe der beschriebenen Methode koennen Wassergehalte unter Normaldruck bis mindestens 100 mg/m3 ermittelt werden, entsprechend einem Taupunkt von ca. -40 Grad C. Genauigkeit und Anwendbarkeit werden durch Pruefgase, die aus definierten Wassergehalten in Stickstoff bestehen, sowohl im drucklosen als auch im unter Druck stehenden Gas bestaetigt.
Fuer den Transport von Erdgas in Rohrleitungen unter Hochdruck muessen Taupunkt und Wassergehalt bekannt sein. Mit Hilfe der beschriebenen Methode koennen Wassergehalte unter Normaldruck bis mindestens 100 mg/m3 ermittelt werden, entsprechend einem Taupunkt von ca. -40 Grad C. Genauigkeit und Anwendbarkeit werden durch Pruefgase, die aus definierten Wassergehalten in Stickstoff bestehen, sowohl im drucklosen als auch im unter Druck stehenden Gas bestaetigt.
Bestimmung des Wassergehaltes in Gasen nach Karl Fischer
Below, L. (Autor:in)
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Gas, Erdgas ; 116 ; 480-482
1975
3 Seiten, 4 Bilder, 6 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
ERDGAS , FEUCHTEMESSUNG , TRANSPORT , ROHRLEITUNG , TAUPUNKT , PRUEFUNG