Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Grundlagen der Gebaeude- und Grundstuecksentwaesserung - Teil 4
Fortsetzung. Die neue DIN 1968 enthaelt verbindliche Konstruktionshinweise und Berechnungswege fuer die Auslegung von Entwaesserungsanlagen in Gebaeuden und Grundstuecken. In der letzten Folge ging die SHT auf die Berechnung der Abwasserstroeme und damit der Leitungen ein und untermauert die Theorie mit Beispielen. Die Hinweise dazu werden in diesem Aufsatz fortgesetzt.
Grundlagen der Gebaeude- und Grundstuecksentwaesserung - Teil 4
Fortsetzung. Die neue DIN 1968 enthaelt verbindliche Konstruktionshinweise und Berechnungswege fuer die Auslegung von Entwaesserungsanlagen in Gebaeuden und Grundstuecken. In der letzten Folge ging die SHT auf die Berechnung der Abwasserstroeme und damit der Leitungen ein und untermauert die Theorie mit Beispielen. Die Hinweise dazu werden in diesem Aufsatz fortgesetzt.
Grundlagen der Gebaeude- und Grundstuecksentwaesserung - Teil 4
Rickmann, B. (Autor:in)
Sanitär- und Heizungstechnik ; 44 ; 695-700
1979
6 Seiten, 6 Bilder, 11 Tabellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
BAUWESEN , ENTWAESSERUNG , WASSER , ABWASSER , HOCHBAU , SANITAERTECHNIK , WASSERKANAL
Grundlagen der Gebaeude- und Grundstuecksentwaesserung - Teil 2
Tema Archiv | 1979
|Grundlagen der Gebaeude- und Grundstuecksentwaesserung - Teil 3
Tema Archiv | 1979
|Grundlagen der Gebaeude- und Grundstuecksentwaesserung
Tema Archiv | 1979
|Grundlagen der Gebaeude- und Grundstuecksentwaesserung (3)
Tema Archiv | 1979
|Grundlagen der Gebaeude- und Grundstuecksentwaesserung (4)
Tema Archiv | 1979
|