Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die Leistungsbeschreibung als Grundlage des Werkvertrages
Der Autor beschreibt nach einleitenden Bemerkungen ueber die geschichtliche Entwicklung die Ausschreibungs-Regeln nach OENORM A 2050. Nach einer Definition der Begriffe Pauschalpreis und Gesamt-Pauschalpreis werden die Preis-Risiken eines Bauvertrages, sowie die wichtigsten Angebotsformen behandelt.
Die Leistungsbeschreibung als Grundlage des Werkvertrages
Der Autor beschreibt nach einleitenden Bemerkungen ueber die geschichtliche Entwicklung die Ausschreibungs-Regeln nach OENORM A 2050. Nach einer Definition der Begriffe Pauschalpreis und Gesamt-Pauschalpreis werden die Preis-Risiken eines Bauvertrages, sowie die wichtigsten Angebotsformen behandelt.
Die Leistungsbeschreibung als Grundlage des Werkvertrages
Performance specification as foundation of the contract
Jurecka, W. (Autor:in)
Oesterreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift ; 128 ; 73-80
1983
8 Seiten
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
VERTRAG , BAUWESEN , NORMUNG , OESTERREICH
Vergabe auf der Grundlage funktionaler Leistungsbeschreibung
Tema Archiv | 1974
|Nachträgliche Erweiterung des Werkvertrages
Wiley | 2000
Kündigung des Werkvertrages vor Ausführungsbeginn
Wiley | 1998
Funktionale Leistungsbeschreibung
TIBKAT | 1990
|British Library Online Contents | 1999
|