Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die einheitlich durchgefuehrte Bauweise fuer die Hoechstspannungs-Schaltanlagen mit Rohrsammelschienen in Oesterreich ergibt einen wesentlich geringeren Bedarf an Grundflaeche gegenueber der Seilbauweise. Durch entsprechende Zuordnung der Betriebsgebaeude zur Freiluftanlage lassen sich ebenfalls mit Bezug auf den Flaechenbedarf und auf kurze Kabelverbindungen optimale Loesungen finden. Ein bemerkenswerter Schlussabschnitt berichtet ueber Baukosten und ihre Entstehungsursachen.
Die einheitlich durchgefuehrte Bauweise fuer die Hoechstspannungs-Schaltanlagen mit Rohrsammelschienen in Oesterreich ergibt einen wesentlich geringeren Bedarf an Grundflaeche gegenueber der Seilbauweise. Durch entsprechende Zuordnung der Betriebsgebaeude zur Freiluftanlage lassen sich ebenfalls mit Bezug auf den Flaechenbedarf und auf kurze Kabelverbindungen optimale Loesungen finden. Ein bemerkenswerter Schlussabschnitt berichtet ueber Baukosten und ihre Entstehungsursachen.
Bauliche Einrichtungen fuer 420 kV-Schaltanlagen des Verbundnetzes
Structural works for the 420 kV switching stations of the grid
1983
6 Seiten, 8 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Bauliche Massnahmen und haustechnische Einrichtungen fuer Behinderte
Tema Archiv | 1981
|Bauliche Errichtungen und lufttechnische Einrichtungen fuer die GK Duernrohr
Tema Archiv | 1983
|Bauliche Einrichtungen der Gefängnisse
DataCite | 1905
|Bauliche und technische Einrichtungen von Deponien
Tema Archiv | 1989
|