Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Entwurf eines Rechnersystems zur optimalen Steuerung eines Fernwasserversorgungssystems
Das zu automatisierende Wasserversorgungssystem besteht aus ueber 100 oertlich weitverteilten Speicherbehaeltern. Es wird in Teilsysteme zerlegt, die durch optimale Regler dezentral gesteuert und in einer uebergeordneten Ebene zentral koordiniert werden. Jedem Teilsystem ist eine lokale Reglerstation, bestehend aus Bedien- u. Basisrechner (K-1520-Technik) zugeordnet. Die Reglerstationen werden mittels Fernuebertragungsstrecken mit einem zentralen Koordinationsrechner verbunden, der die Teilsysteme koordiniert. Aufteilung der Steuerungsaufgaben sowie Auslegung der Reglerstation gestatten den schrittweisen Aufbau des Steuerungssystems sowie einen autonomen Betrieb der Teilsysteme in Havariefaellen.
Entwurf eines Rechnersystems zur optimalen Steuerung eines Fernwasserversorgungssystems
Das zu automatisierende Wasserversorgungssystem besteht aus ueber 100 oertlich weitverteilten Speicherbehaeltern. Es wird in Teilsysteme zerlegt, die durch optimale Regler dezentral gesteuert und in einer uebergeordneten Ebene zentral koordiniert werden. Jedem Teilsystem ist eine lokale Reglerstation, bestehend aus Bedien- u. Basisrechner (K-1520-Technik) zugeordnet. Die Reglerstationen werden mittels Fernuebertragungsstrecken mit einem zentralen Koordinationsrechner verbunden, der die Teilsysteme koordiniert. Aufteilung der Steuerungsaufgaben sowie Auslegung der Reglerstation gestatten den schrittweisen Aufbau des Steuerungssystems sowie einen autonomen Betrieb der Teilsysteme in Havariefaellen.
Entwurf eines Rechnersystems zur optimalen Steuerung eines Fernwasserversorgungssystems
Design of a computer system for the optimal control of a water supply system
Bonitz, F. (Autor:in)
Messen, Steuern, Regeln ; 28 ; 116-119
1985
4 Seiten, 3 Bilder, 3 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
WASSERVERSORGUNG , PROZESSAUTOMATISIERUNG , MEHRRECHNERSYSTEM , PROZESSRECHNER , DATENFERNUEBERTRAGUNG , PERIPHERIEGERAET , SOFTWARE , PROGRAMMSYSTEM , PROGRAMMIERUNG , SCHNITTSTELLE , WARTENTECHNIK , FEHLERERKENNUNG , VERFUEGBARKEIT , PROZESSMODELL , MATHEMATISCHES MODELL , DURCHFLUSS , REGELUNG , OPTIMIERUNG
Entwicklung eines automatischen optimalen Verkehrsbeeinflussungssystems auf Schnellstraßen
UB Braunschweig | 1977
|British Library Online Contents | 2006
|Ermittlung des optimalen Aufwandes bei Entwurf und Dimensionierung
UB Braunschweig | 1977
|