Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Der Koordinationsplan Gebaeude-Zentralen
Es wird ein von den Schweizerischen PTT-Betrieben mit Rechnerunterstuetzung erstellter Koordinationsplan beschrieben. Der Plan, dessen urspruengliches Ziel es war, die Errichtung von Fernmeldegebaeuden mit Zentraleninstallation zu koordineren, ist heute zu einem modernen Planungsmittel geworden. Ferner wird ein Fuehrungsplan vorgestellt, mit dessen Hilfe Zeitpunkt und Umfang kurzfristig notwendiger Zentralenausbauten ermittelt werden koennen. In einem vereinfachten Netzplan wird der Ablauf der wichtigsten Aktivitaeten beim Bau eines Fernmeldezentrums gezeigt. Zudem werden Auszuge vorgestellt, die zur Vereinfachung der Planung, der Terminuebersicht und zur Erstellung des Finanzierungsplanes dienen.
Der Koordinationsplan Gebaeude-Zentralen
Es wird ein von den Schweizerischen PTT-Betrieben mit Rechnerunterstuetzung erstellter Koordinationsplan beschrieben. Der Plan, dessen urspruengliches Ziel es war, die Errichtung von Fernmeldegebaeuden mit Zentraleninstallation zu koordineren, ist heute zu einem modernen Planungsmittel geworden. Ferner wird ein Fuehrungsplan vorgestellt, mit dessen Hilfe Zeitpunkt und Umfang kurzfristig notwendiger Zentralenausbauten ermittelt werden koennen. In einem vereinfachten Netzplan wird der Ablauf der wichtigsten Aktivitaeten beim Bau eines Fernmeldezentrums gezeigt. Zudem werden Auszuge vorgestellt, die zur Vereinfachung der Planung, der Terminuebersicht und zur Erstellung des Finanzierungsplanes dienen.
Der Koordinationsplan Gebaeude-Zentralen
Bonjour, A. (Autor:in) / Coppex, G (Autor:in)
1985
19 Seiten, 20 Bilder, 1 Quelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Kraftfahrwesen | 1991
|Engineering Index Backfile | 1962
|Gebaeude- und Anlagensimulation
British Library Online Contents | 1997
|Faltstrukturen fuer temporaere Gebaeude
British Library Online Contents | 1996
|British Library Online Contents | 1998