Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Verteilung der Zugkraefte an beliebig horizontal belasteten, unsymmetrischen Seilbuendrln fuer die Abspannung lotrechter Maste. Fortsetzung aus Heft 1/1986
Der Aufsatz wird fortgesetzt mit Hinweisen zur Berechnung der Kraefte eines unsymmetrischen Buendels mit drei Seilen und der Berechnung der Kraefte eines unsymmetrischen Buendels mit vier Seilen. Dabei muss von 4 Gleichungen ausgegangen werden, von denen 2 nicht linear sind, fuer die zum Beispiel durch Aufzeichnen des Kraftecks der 5 Horizontalkraefte und am Abspannpunkt Naeherungen angenommen werden, die durch das Verfahren von Newton-Raphson verbessert werden.
Verteilung der Zugkraefte an beliebig horizontal belasteten, unsymmetrischen Seilbuendrln fuer die Abspannung lotrechter Maste. Fortsetzung aus Heft 1/1986
Der Aufsatz wird fortgesetzt mit Hinweisen zur Berechnung der Kraefte eines unsymmetrischen Buendels mit drei Seilen und der Berechnung der Kraefte eines unsymmetrischen Buendels mit vier Seilen. Dabei muss von 4 Gleichungen ausgegangen werden, von denen 2 nicht linear sind, fuer die zum Beispiel durch Aufzeichnen des Kraftecks der 5 Horizontalkraefte und am Abspannpunkt Naeherungen angenommen werden, die durch das Verfahren von Newton-Raphson verbessert werden.
Verteilung der Zugkraefte an beliebig horizontal belasteten, unsymmetrischen Seilbuendrln fuer die Abspannung lotrechter Maste. Fortsetzung aus Heft 1/1986
Tensitforce distribution at asymmetric ropes bunches with horizontal loads for the guy of vertical masts
Franke, M. (Autor:in)
1986
2 Seiten, 1 Bild, 1 Tabelle, 7 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Erdbebenbeanspruchung abgespannter Maste
British Library Online Contents | 2012
|Erdbebenbeanspruchung abgespannter Maste
Online Contents | 2012
|Industrieschornsteine, Maste, Windenergieanlagen
Wiley | 2010
|UB Braunschweig | 1930
|