Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Abriebfestigkeit von im Wasser- und Rohrleitungsbau verwendeten Materialien
Der in Rohrleitungen, Stollen, Kanaelen, offenen Gerinnen und anderen Bauwerken durch im Wasser mitgefuehrte Feststoffe verursachte Abrieb kann zu einer Beeintraechtigung der Lebensdauer und Betriebssicherheit dieser Bauteile fuehren. Es ist daher notwendig, die fuer diese Bauteile verwendeten Materialien auf Abriebfestigkeit zu pruefen, neue Materialien zu entwickeln bzw. Schutzmassnahmen zu finden, welche die Abriebfestigkeit erhoehen. Beschreibung eines Abrieb-Pruefgeraetes, das fuer diese Aufgabe entwickelt wurde, und der Durchfuehrung von Abriebversuchen. DMeV, 27.07.72
Abriebfestigkeit von im Wasser- und Rohrleitungsbau verwendeten Materialien
Der in Rohrleitungen, Stollen, Kanaelen, offenen Gerinnen und anderen Bauwerken durch im Wasser mitgefuehrte Feststoffe verursachte Abrieb kann zu einer Beeintraechtigung der Lebensdauer und Betriebssicherheit dieser Bauteile fuehren. Es ist daher notwendig, die fuer diese Bauteile verwendeten Materialien auf Abriebfestigkeit zu pruefen, neue Materialien zu entwickeln bzw. Schutzmassnahmen zu finden, welche die Abriebfestigkeit erhoehen. Beschreibung eines Abrieb-Pruefgeraetes, das fuer diese Aufgabe entwickelt wurde, und der Durchfuehrung von Abriebversuchen. DMeV, 27.07.72
Abriebfestigkeit von im Wasser- und Rohrleitungsbau verwendeten Materialien
Roehnisch, A. (Autor:in) / Vollmer, E. (Autor:in)
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Wasser, Abwasser ; 111 ; 698-704
1970
7 Seiten, 10 Bilder, 14 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Kanalbau - Zur Abriebfestigkeit von Abwasserkanalrohren
Online Contents | 2005
|Übersicht über die im CUBE verwendeten Materialien
Wiley | 2023
|Untersuchungen zur Pruefung der Abriebfestigkeit mit Schleifpapier
Tema Archiv | 1980
|FACHTECHNIK - Rohrleitungsbau - Technische Regeln im Rohrleitungsbau
Online Contents | 1999
|Rohrleitungsbau - Raab Karcher Rohrleitungsbau mit Besucherrekord
Online Contents | 2006