Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Studie fuer die Foerderung im Bereich "Rechnerunterstuetztes Entwickeln und Konstruieren im Bauwesen"
Moeglichkeiten und Vorteile der Verwendung elektronischer Rechenanlagen aller Groessenordnungen bei der Entwicklung und Konstruktion. Qualitaet und Quantitaet de rderzeitigen Anwendung im In- und Ausland. Kuenftige Anwendungsmoeglichkeiten von EDV-Programmen im technischen und technisch-wirtschaftlichen Bereich, insbesondere als Hilfsmittel fuer Architekten und Ingenieure. Untersuchung der Anwendung und Nutzung der EDV auf wesentlichen Fachgebieten der Architektur und des Bauingenieurwesens sowie bei der Ausschreibung, Zeit- und Kostenplanung, beim betrieblichen Rechnungswesen u .a.Notwendigkeit koordinierter Entwicklungsarbeiten, insbesondere im Hinblick auf die Ausarbeitung von Programmen. (Unkelbach, 12.5.73)
Studie fuer die Foerderung im Bereich "Rechnerunterstuetztes Entwickeln und Konstruieren im Bauwesen"
Moeglichkeiten und Vorteile der Verwendung elektronischer Rechenanlagen aller Groessenordnungen bei der Entwicklung und Konstruktion. Qualitaet und Quantitaet de rderzeitigen Anwendung im In- und Ausland. Kuenftige Anwendungsmoeglichkeiten von EDV-Programmen im technischen und technisch-wirtschaftlichen Bereich, insbesondere als Hilfsmittel fuer Architekten und Ingenieure. Untersuchung der Anwendung und Nutzung der EDV auf wesentlichen Fachgebieten der Architektur und des Bauingenieurwesens sowie bei der Ausschreibung, Zeit- und Kostenplanung, beim betrieblichen Rechnungswesen u .a.Notwendigkeit koordinierter Entwicklungsarbeiten, insbesondere im Hinblick auf die Ausarbeitung von Programmen. (Unkelbach, 12.5.73)
Studie fuer die Foerderung im Bereich "Rechnerunterstuetztes Entwickeln und Konstruieren im Bauwesen"
Lang-Lendorff, G. (Autor:in)
1972
88 Seiten, 1 Bild
Report
Deutsch