Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Glasfaserverstaerkte Polyesterharze im Fassadenbau
Die glasfaserverstaerkten Polyesterharze sind Duroplaste, die bei der Formgebung nach Ablauf der chemischen Reaktion nicht mehr formbar sind. Sie sind bis +130 Cel bestaendig, deshalb koennen bei hinterluefteten Polyester-Fassaden auch dunkle Farbtoene eingesetzt werden. Fuer die Unterkonstruktion sind besonders Leichtmetallprofile geeignet, aber bei groesseren Spannweiten kann es sich ergeben, dass eine Unterkonstruktion aus feuerverzinktem Stahl wirtschaftlicher ist. Das glasfaserverstaerkte Polyesterharz bietet im Fassadenbau vielfaeltige technische und architektonische Moeglichkeiten und so eine vielfaeltige Gestaltung in Form und Farbe. (Szamosvoelquji, 23.3.1974)
Glasfaserverstaerkte Polyesterharze im Fassadenbau
Die glasfaserverstaerkten Polyesterharze sind Duroplaste, die bei der Formgebung nach Ablauf der chemischen Reaktion nicht mehr formbar sind. Sie sind bis +130 Cel bestaendig, deshalb koennen bei hinterluefteten Polyester-Fassaden auch dunkle Farbtoene eingesetzt werden. Fuer die Unterkonstruktion sind besonders Leichtmetallprofile geeignet, aber bei groesseren Spannweiten kann es sich ergeben, dass eine Unterkonstruktion aus feuerverzinktem Stahl wirtschaftlicher ist. Das glasfaserverstaerkte Polyesterharz bietet im Fassadenbau vielfaeltige technische und architektonische Moeglichkeiten und so eine vielfaeltige Gestaltung in Form und Farbe. (Szamosvoelquji, 23.3.1974)
Glasfaserverstaerkte Polyesterharze im Fassadenbau
Hausmann, J. (Autor:in)
Industrieanzeiger ; 96 ; 144-146
1974
3 Seiten, 16 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Lichtlenksysteme im Fassadenbau
British Library Conference Proceedings | 2001
|Betonfertigteil‐Industrie unterstützt Fassadenbau
Wiley | 2007
Lichtlenksysteme im Fassadenbau
Tema Archiv | 2001
|Hochfrequenz-Signaturtechnik und Fassadenbau
British Library Conference Proceedings | 2001
|Neue Glastechnologien im Fassadenbau
British Library Conference Proceedings | 2001
|