Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die thermodynamischen Eigenschaften von Wasserdampf bei hohen Temperaturen
Die thermodynamischen Eigenschaften von Wasserdampf bei hohen Temperaturen (5000-20000 K) und bei Druecken von 1 bis 1000 bar wurden am Moskauer Energie-Institut in binaerer Annaeherung berechnet. Die Potentialkurven wurden nach der Methode von Klein-Rydberg-Rees aufgestellt und in das Gebiet grosser und kleiner Abstaende mit Hilfe der Potentialfunktion von Woolley extrapoliert. Der Beitrag dieser Wechselwirkungen zum 2. Virialkoeffizienten wurde zahlenmaessig nach der Gauss-Methode bestimmt. Die Ergebnisse stimmen gut mit denen anderer Autoren ueberein. (Meyer-Pittroff, 2.12.1974)
Die thermodynamischen Eigenschaften von Wasserdampf bei hohen Temperaturen
Die thermodynamischen Eigenschaften von Wasserdampf bei hohen Temperaturen (5000-20000 K) und bei Druecken von 1 bis 1000 bar wurden am Moskauer Energie-Institut in binaerer Annaeherung berechnet. Die Potentialkurven wurden nach der Methode von Klein-Rydberg-Rees aufgestellt und in das Gebiet grosser und kleiner Abstaende mit Hilfe der Potentialfunktion von Woolley extrapoliert. Der Beitrag dieser Wechselwirkungen zum 2. Virialkoeffizienten wurde zahlenmaessig nach der Gauss-Methode bestimmt. Die Ergebnisse stimmen gut mit denen anderer Autoren ueberein. (Meyer-Pittroff, 2.12.1974)
Die thermodynamischen Eigenschaften von Wasserdampf bei hohen Temperaturen
Titel russisch
Artym, R. (Autor:in) / Cederberg, N. (Autor:in)
Teplofizika Vysokich Temperatur ; 12 ; 978-991
1974
14 Seiten, 7 Bilder, 6 Tabellen, 25 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Russisch
Die mechanischen Eigenschaften von Schwerbeton bei hohen Temperaturen
Tema Archiv | 1972
|Synthesegasreinigung bei hohen Temperaturen
Wiley | 2009
|Verhalten von Beton bei hohen Temperaturen
UB Braunschweig | 1964
|