Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Ist die Anwendung von Stahlblech im Wohnungs- und Hochbau gerechtfertigt?
Diskrepanz der Wohnungsbau-Erfordernisse und Darstellung des Problems aus der Sicht der Stahlindustrie, um die Wohnung und industriell gefertigte, genormte Stahlblechkonstruktionen auf einen gemeinschaftlichen Nenner bringen zu koennen. Anforderungen an Aussenwand und Decke. Notwendigkeiten der Standardisierung und der Toleranzen. Eingesetzte Verbindungsmittel und Anwendung von Blechstreifen und duennwandigen Profilen. Stellungnahme zum CECA-Wettbewerb der Hohen Behoerde der Europaeischen Gemeinschaft fuer Kohle und Stahl. Zukunftsaussichten der Verwendung von Stahlblech im Wohnungs- und Hochbau. (Gentzsch)
Ist die Anwendung von Stahlblech im Wohnungs- und Hochbau gerechtfertigt?
Diskrepanz der Wohnungsbau-Erfordernisse und Darstellung des Problems aus der Sicht der Stahlindustrie, um die Wohnung und industriell gefertigte, genormte Stahlblechkonstruktionen auf einen gemeinschaftlichen Nenner bringen zu koennen. Anforderungen an Aussenwand und Decke. Notwendigkeiten der Standardisierung und der Toleranzen. Eingesetzte Verbindungsmittel und Anwendung von Blechstreifen und duennwandigen Profilen. Stellungnahme zum CECA-Wettbewerb der Hohen Behoerde der Europaeischen Gemeinschaft fuer Kohle und Stahl. Zukunftsaussichten der Verwendung von Stahlblech im Wohnungs- und Hochbau. (Gentzsch)
Ist die Anwendung von Stahlblech im Wohnungs- und Hochbau gerechtfertigt?
Beguin, G. (Autor:in) / Trudel, F. (Autor:in)
Blech, Rohre, Profile ; 22 ; 216-221
1975
6 Seiten, 9 Bilder, 17 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
BLECH , DECKE (RAUM) , STAHL , WOHNUNGSBAU , HOCHBAU , TOLERANZ , NORM , ARCHITEKTUR (BAUWESEN)
Ist Erdbebensicherung im Hochbau gerechtfertigt?
TIBKAT | 1992
|Ist Erdbebensicherung im Hochbau gerechtfertigt?
UB Braunschweig | 1992
|Die Stahlblech-Holz-Nagelverbindung und ihre Anwendung : Grundlagen und Bemessungsvorschläge
UB Braunschweig | 1971
|