Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Porjus: a new powerplant replaces 50 year-old station
1914 wurde in der Naehe von Porjus das erste Wasserkraftwerk in Nordschweden gebaut. Esw ird ein Beispiel gegeben, wie alte noch funktionsfaehige Anlagenteile mit neu eingebauten Anlagen ergaenzt werden koennen. Zu dem neuen Kraftwerk wurde ein neuer Tunnel mit 1680 m Laenge und ein neuer Damm mit einer Untergrund-Maschinenhalle gebaut. Die neue Francis-Turbine hat eine Leistung von 240 MW, die bis 1979 verdoppeltw wird. Die bautechnischen Probleme und die Begruendung der Anlagenauswahl werden erlaeutert. (Szamosvoelgyi)
Porjus: a new powerplant replaces 50 year-old station
1914 wurde in der Naehe von Porjus das erste Wasserkraftwerk in Nordschweden gebaut. Esw ird ein Beispiel gegeben, wie alte noch funktionsfaehige Anlagenteile mit neu eingebauten Anlagen ergaenzt werden koennen. Zu dem neuen Kraftwerk wurde ein neuer Tunnel mit 1680 m Laenge und ein neuer Damm mit einer Untergrund-Maschinenhalle gebaut. Die neue Francis-Turbine hat eine Leistung von 240 MW, die bis 1979 verdoppeltw wird. Die bautechnischen Probleme und die Begruendung der Anlagenauswahl werden erlaeutert. (Szamosvoelgyi)
Porjus: a new powerplant replaces 50 year-old station
Ersatz fuer ein 50 Jahre altes Wasserkraftwerk
International Water Power and Dam Construction ; 27 ; 258-261
1975
4 Seiten, 10 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Power station replaces steel floor with GRP
British Library Online Contents | 2001
PC automation replaces older compressor station controls - A Staff Report
Online Contents | 1996
Graphene replaces silicon:Carbon
British Library Online Contents | 2010
|Engineering Index Backfile | 1961
|British Library Online Contents | 2014
|