Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Untersuchungen zum direkten Fluessig-Fluessig-Waermeaustausch im Zusammenhang mit der Meerwasserentsalzung
Als eventuell geeignete Waermeaustauscher, besonders bei der Meerwasserentsalzung, werden Spruehkolonnen untersucht; es zeigt sich dabei, dass viele Probleme wegen ihrer Vielfaeltigkeit und Kompliziertheit numerisch bzw. mathematisch nicht loesbar sind. Die Kesselsteinbildung laesst sich nicht beseitigen, auch kann vorerst keine ausreichende Reinheit des gewonnenen Suesswassers wegen der partiellen Koaleszenz erreicht werden. Die konventionellen Waermeaustauscher zur Meerwasserentsalzung scheinen den Spruehkolonnen ueberlegen zu sein. (Novak)
Untersuchungen zum direkten Fluessig-Fluessig-Waermeaustausch im Zusammenhang mit der Meerwasserentsalzung
Als eventuell geeignete Waermeaustauscher, besonders bei der Meerwasserentsalzung, werden Spruehkolonnen untersucht; es zeigt sich dabei, dass viele Probleme wegen ihrer Vielfaeltigkeit und Kompliziertheit numerisch bzw. mathematisch nicht loesbar sind. Die Kesselsteinbildung laesst sich nicht beseitigen, auch kann vorerst keine ausreichende Reinheit des gewonnenen Suesswassers wegen der partiellen Koaleszenz erreicht werden. Die konventionellen Waermeaustauscher zur Meerwasserentsalzung scheinen den Spruehkolonnen ueberlegen zu sein. (Novak)
Untersuchungen zum direkten Fluessig-Fluessig-Waermeaustausch im Zusammenhang mit der Meerwasserentsalzung
Frederking, R. (Autor:in)
1974
189 Seiten, 38 Bilder, 23 Tabellen, 142 Quellen
Hochschulschrift
Deutsch
Emulgieren und Homogenisieren - Dispergieren im System fluessig/fluessig
British Library Online Contents | 1998
|British Library Online Contents | 1996
|British Library Conference Proceedings | 1998
|Tema Archiv | 1975
|British Library Conference Proceedings | 1998
|