Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Anwendung eines 500-keV-Elektronenbeschleunigers zur kontinierlichen Bestrahlung von Fluessigkeiten, insbesondere Abwaessern
Schadstoffe (z.B. Phenole, Detergentien, Cyanide) in Abwaessern koennen durch Strahlung abgebaut werden, bisher vorwiegend Gamma-Strahlung. Gefragt ist nun, wie man grosse Fluessigkeitsmengen mit hohem Wirkungsgrad mit niederenergetischen Elektronen bestrahlt. Hierzu wurden Versuche durchgefuehrt. Dabei fliesst die Fluessigkeit ueber das Bestrahlungsblech senkrecht zur Scannerauslenkung durch den Elektronenstrahl, der von 0 bis 25 mA stufenlos regelbar ist. Die Stroemung ist ein offenes Gerinne. Die moegliche Schichtdicke erhoeht sich aufgrund turbulenter Durchmischung auf das 5-fache. Dadurch absorbiert die Fluessigkeit die gesamte Strahlungsenergie. Das offene Gerinne ermoeglicht Aufnahme von Luftsauerstoff fuer aeroben Ablauf strahlenchemischer Reaktionen. Die Bestrahlung kann bei biologisch schwer angreifbaren Schadstoffen wirtschaftlich werden. (Pfost)
Anwendung eines 500-keV-Elektronenbeschleunigers zur kontinierlichen Bestrahlung von Fluessigkeiten, insbesondere Abwaessern
Schadstoffe (z.B. Phenole, Detergentien, Cyanide) in Abwaessern koennen durch Strahlung abgebaut werden, bisher vorwiegend Gamma-Strahlung. Gefragt ist nun, wie man grosse Fluessigkeitsmengen mit hohem Wirkungsgrad mit niederenergetischen Elektronen bestrahlt. Hierzu wurden Versuche durchgefuehrt. Dabei fliesst die Fluessigkeit ueber das Bestrahlungsblech senkrecht zur Scannerauslenkung durch den Elektronenstrahl, der von 0 bis 25 mA stufenlos regelbar ist. Die Stroemung ist ein offenes Gerinne. Die moegliche Schichtdicke erhoeht sich aufgrund turbulenter Durchmischung auf das 5-fache. Dadurch absorbiert die Fluessigkeit die gesamte Strahlungsenergie. Das offene Gerinne ermoeglicht Aufnahme von Luftsauerstoff fuer aeroben Ablauf strahlenchemischer Reaktionen. Die Bestrahlung kann bei biologisch schwer angreifbaren Schadstoffen wirtschaftlich werden. (Pfost)
Anwendung eines 500-keV-Elektronenbeschleunigers zur kontinierlichen Bestrahlung von Fluessigkeiten, insbesondere Abwaessern
Wiesboeck, R. (Autor:in) / Proksch, E. (Autor:in)
Kerntechnik und Atompraxis ; 18 ; 20-28
1976
9 Seiten, 8 Bilder, 4 Tabellen, 23 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Filter fuer die Reinigung von Abwaessern und Schmier-Kuehl-Fluessigkeiten
Tema Archiv | 1975
|Entfernung von Tensiden aus Abwaessern
Tema Archiv | 1976
|Thermisches Aufarbeiten von Abwaessern aus der Farbstoffproduktion
Tema Archiv | 1976
|Die cyanidbestimmung in abwaessern
Tema Archiv | 1971
|