Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Untersuchungen zur linearen und nichtlinearen Beultheorie mit Beulwerttafeln fuer duennwandige U, C- und Hut-Profile und Tafeln fuer mitwirkende Breiten und Tragspannungen von dreiseitig und vielseitig gelenkig gelagerten Rechteckplatten nach der nichtlinearen Beultheorie (wird fortgesetzt)
In bisher angewandten Verfahren zur Berechnung der kritischen Beulspannung nach der Linearen Beultheorie von Staeben mit beliebigen, rechtwinklung abgekanteten, offenen oder geschlossenen Querschnitten wurde eine sinusfoermige Beulform fuer die Laengsrichtung der Staebe angenommen. Dies setzt voraus, dass die Profilkanten waehrend des Ausbeulens gerade bleiben. Im Rahmen dieser Arbeit wurde besonders das Stabilitaetsverhalten von Staeben mit unsymmetrischem Querschnitt experimentell und theroretisch untersucht. Zur schnellen Berechnung der kritischen Beulspannung von U- und hutfoermigen Profilen wurden Tafeln fuer den Beulwert in Abhaengigkeit von der Beullaenge zur Steghoehe, vom Spannungsverhaeltnis als Parameter und von der Steghoehe zur Flanschbreite dargestellt. (Heiberger)
Untersuchungen zur linearen und nichtlinearen Beultheorie mit Beulwerttafeln fuer duennwandige U, C- und Hut-Profile und Tafeln fuer mitwirkende Breiten und Tragspannungen von dreiseitig und vielseitig gelenkig gelagerten Rechteckplatten nach der nichtlinearen Beultheorie (wird fortgesetzt)
In bisher angewandten Verfahren zur Berechnung der kritischen Beulspannung nach der Linearen Beultheorie von Staeben mit beliebigen, rechtwinklung abgekanteten, offenen oder geschlossenen Querschnitten wurde eine sinusfoermige Beulform fuer die Laengsrichtung der Staebe angenommen. Dies setzt voraus, dass die Profilkanten waehrend des Ausbeulens gerade bleiben. Im Rahmen dieser Arbeit wurde besonders das Stabilitaetsverhalten von Staeben mit unsymmetrischem Querschnitt experimentell und theroretisch untersucht. Zur schnellen Berechnung der kritischen Beulspannung von U- und hutfoermigen Profilen wurden Tafeln fuer den Beulwert in Abhaengigkeit von der Beullaenge zur Steghoehe, vom Spannungsverhaeltnis als Parameter und von der Steghoehe zur Flanschbreite dargestellt. (Heiberger)
Untersuchungen zur linearen und nichtlinearen Beultheorie mit Beulwerttafeln fuer duennwandige U, C- und Hut-Profile und Tafeln fuer mitwirkende Breiten und Tragspannungen von dreiseitig und vielseitig gelenkig gelagerten Rechteckplatten nach der nichtlinearen Beultheorie (wird fortgesetzt)
Kloeppel, K. (Autor:in) / Bilstein, W. (Autor:in)
Stahlbau ; 45 ; 33-38
1976
6 Seiten, 23 Bilder, 12 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Engineering Index Backfile | 1965
|