Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Es werden die hergestellten Kompensatoren zur Laermbekaempfung in Hausinstallationen (Wasserleitungen) im Bilde vorgestellt. Die Messung der Schallminderung ergab z.B. fuer 125 Hz: - 1dBA und bei 1000 Hz 21 dBA bei mit Wasser gefuellten Rohren. Verwendete man noch zusaetzlich zur Befestigung der Rohre Rohrschellen mit Kautschukeinlage, so erreicht die Daemmung sogar 39 dBA bei 1000 Hz. Die Fa. stellt auch noch Druckschlag-Daempfer her, Druckschlaege entstehen bei rascher Aenderung der Fliessrichtung, schlagartigem Stoppen und Abstellen von Pumpen. Sind die Daempfer montiert, so prallt die Wassersaeule z.B. nicht mehr gegen die Schieberplatte sonder auf das elastische Element (mit Stickstoff gefuellte Kautschukblase), so dass keine Schlaege und Geraeusche mehr entstehen koennen. Es werden noch Beispiele aus der Praxis beschrieben. (Jensen)
Es werden die hergestellten Kompensatoren zur Laermbekaempfung in Hausinstallationen (Wasserleitungen) im Bilde vorgestellt. Die Messung der Schallminderung ergab z.B. fuer 125 Hz: - 1dBA und bei 1000 Hz 21 dBA bei mit Wasser gefuellten Rohren. Verwendete man noch zusaetzlich zur Befestigung der Rohre Rohrschellen mit Kautschukeinlage, so erreicht die Daemmung sogar 39 dBA bei 1000 Hz. Die Fa. stellt auch noch Druckschlag-Daempfer her, Druckschlaege entstehen bei rascher Aenderung der Fliessrichtung, schlagartigem Stoppen und Abstellen von Pumpen. Sind die Daempfer montiert, so prallt die Wassersaeule z.B. nicht mehr gegen die Schieberplatte sonder auf das elastische Element (mit Stickstoff gefuellte Kautschukblase), so dass keine Schlaege und Geraeusche mehr entstehen koennen. Es werden noch Beispiele aus der Praxis beschrieben. (Jensen)
Laermbekaempfung bei Wasserinstallationen
Marti, J. (Autor:in)
Gas, Wasser, Abwasser ; 56 ; 143-145
1976
3 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch