Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Es wird auf die charakteristische Eigenschaft einer Doppelzweckanlage hingewiesen. Die Kombinationsmoeglichkeiten verschiedener waermetechnischer Verfahren werden erwaehnt. Besondere Aufmerksamkeit wird der Gleichzeitigkeit der Strom- und Wassererzeugung gewidmet, die massgebend die Wahl der Stromerzeugungsanlage beeinflusst. Die typischen Merkmale der Gasturbine sowie ihr Einfluss auf die Gestaltung einer Doppelzwecksanlage sind aufgefuehrt. Abschliessend werden anhand einer Gegenueberstellung der Jahreskosten verschiedene Varianten der Doppelzwecksanlage diskutiert. (Degenhardt)
Es wird auf die charakteristische Eigenschaft einer Doppelzweckanlage hingewiesen. Die Kombinationsmoeglichkeiten verschiedener waermetechnischer Verfahren werden erwaehnt. Besondere Aufmerksamkeit wird der Gleichzeitigkeit der Strom- und Wassererzeugung gewidmet, die massgebend die Wahl der Stromerzeugungsanlage beeinflusst. Die typischen Merkmale der Gasturbine sowie ihr Einfluss auf die Gestaltung einer Doppelzwecksanlage sind aufgefuehrt. Abschliessend werden anhand einer Gegenueberstellung der Jahreskosten verschiedene Varianten der Doppelzwecksanlage diskutiert. (Degenhardt)
Beitrag zum Einsatz einer Gasturbine als Energietraeger einer Destillationsanlage
Mayer, M. (Autor:in)
FIFTH INTERN. SYMP. ON FRESH WATER FROM THE SEA. ; 2 ; 391-401
1976
11 Seiten
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Das Grundwasser als Energietraeger
Tema Archiv | 1977
|Druckluft - unentbehrlicher Energietraeger am Bau
Tema Archiv | 1980
|Umrüstung einer Gasturbine des Typs Frame3 auf schadstoffarme Verbrennung
Tema Archiv | 2011
|Umrüstung einer Gasturbine des Typs Frame3 auf schadstoffarme Verbrennung
Online Contents | 2011
|