Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Zum Problem der Wahl eines zweckmaessigen Schutz- und Ueberlaufventils fuer die Bohrmaschinenhydraulik
Das Hydrauliksystem besteht aus einer Pumpe, einer Rohrleitung, einem Ventil, einem Verteiler und einem Hydrozylinder. Untersucht wird das Bohren mit der Maschine SBSh-160 mit dem eingebauten Zweistufenventil KPE-16 (Servosteuerung). Dieses Ventil sollte jedoch nicht verwendet werden; besser ist ein direkt wirkendes Ventil mit einem Innenkegel, das wesentlich schneller anspricht. Mathematisches Modell fuer die Bewegung des Ventil-Verschleissteils. Gleichungen fuer die Bewegung der verschiedenen Teile und den Durchsatz. (TIB/OSTA)
Zum Problem der Wahl eines zweckmaessigen Schutz- und Ueberlaufventils fuer die Bohrmaschinenhydraulik
Das Hydrauliksystem besteht aus einer Pumpe, einer Rohrleitung, einem Ventil, einem Verteiler und einem Hydrozylinder. Untersucht wird das Bohren mit der Maschine SBSh-160 mit dem eingebauten Zweistufenventil KPE-16 (Servosteuerung). Dieses Ventil sollte jedoch nicht verwendet werden; besser ist ein direkt wirkendes Ventil mit einem Innenkegel, das wesentlich schneller anspricht. Mathematisches Modell fuer die Bewegung des Ventil-Verschleissteils. Gleichungen fuer die Bewegung der verschiedenen Teile und den Durchsatz. (TIB/OSTA)
Zum Problem der Wahl eines zweckmaessigen Schutz- und Ueberlaufventils fuer die Bohrmaschinenhydraulik
Titel russisch
Shulpin, I.D. (Autor:in)
1977
9 Seiten, 3 Bilder, 4 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Russisch
Zum Problem des zweckmaessigen Einstellwinkels von Hobelmessern
Tema Archiv | 1975
|Beitrag zur zweckmaessigen Ruettlung von Beton, etc
Engineering Index Backfile | 1936
|Ueber die zweckmaessigen Parameter der Schwingungen von Lockerungsgeraeten
Tema Archiv | 1975
|Betrachtungen zum zweckmaessigen Einsatz von Beton im Bergbau
Tema Archiv | 1989
|