Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die optimale Zuverlaessigkeit tragender Konstruktionen
Zuverlaessigkeit und Materialaufwand stehen bei jedem Tragwerk in einem meist sehr komplizierten funktionellen Zusammenhang. Mit sinkenden Querschnittswerten wird das Tragwerk materialsparender dimensioniert, aber es sinkt gleichzeitig die Zuverlaessigkeit und damit steigt das Risiko eines Versagens. Aus der unendlichen Vielfalt moeglicher Niveaus der Zuverlaessigkeit ist jenes das optimale, bei dem die Gesamtkosten des Tragwerkes waehrend der Nutzungsdauer einschliesslich der potentiellen Versagenskosten zum Minimum werden. (Wassmann)
Die optimale Zuverlaessigkeit tragender Konstruktionen
Zuverlaessigkeit und Materialaufwand stehen bei jedem Tragwerk in einem meist sehr komplizierten funktionellen Zusammenhang. Mit sinkenden Querschnittswerten wird das Tragwerk materialsparender dimensioniert, aber es sinkt gleichzeitig die Zuverlaessigkeit und damit steigt das Risiko eines Versagens. Aus der unendlichen Vielfalt moeglicher Niveaus der Zuverlaessigkeit ist jenes das optimale, bei dem die Gesamtkosten des Tragwerkes waehrend der Nutzungsdauer einschliesslich der potentiellen Versagenskosten zum Minimum werden. (Wassmann)
Die optimale Zuverlaessigkeit tragender Konstruktionen
Spaethe, G. (Autor:in) / Raedisch, H.J. (Autor:in) / Fischer, L. (Autor:in)
1976
17 Seiten, 5 Bilder, 5 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
HOLZKONSTRUKTIONEN: Sanierung tragender Holzbauteile
British Library Online Contents | 2010
Die Sicherheit tragender Baukonstruktionen
TIBKAT | 1992
|Die Sicherheit tragender Baukonstruktionen
UB Braunschweig | 1992
|Die Sicherheit tragender Baukonstruktionen
UB Braunschweig | 1987
|