Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Rationalisierung durch Serienbildung bei Baugruppen in der industriellen Bauproduktion unter besonderer Beruecksichtigung des Kostenaspektes: Moeglichkeiten und Grenzen
Es handelt sich um eine Inhaltsangabe des FORTSCHRITT-BERICHTES DER VDI-ZEITSCHRIFTEN Reihe 4 Nr. 43 (1978) (376 Seiten, 56 Bilder, 10 Tabellen) gleichen Titels. Untersucht wird der Aspekt der Rationalisierung durch Serienbildung bei Baugruppen in der industriellen Bauproduktion. Der Zusammenhang zwischen Kosten und Serie wird an Beispielen dargestellt und darauf aufbauend ein Modell fuer den fortschreitenden Industrialisierungsprozess in der Bauproduktion abgeleitet. Der Zusammenhang zwischen Stueckzahlen, Produktionstechnologie und Stueckkosten wird an Beispielen bewiesen. Der Industrialisierungsprozess ist an Serienbildung gebunden und fuehrt zur Reduktion der Stueckkosten, was jedoch nicht gleichbedeutend mit Preisreduktion sein muss. Die serienbildenden Massnahmen auf unterschiedlichen Ebenen des Bauproduktionsprozesses sowie die beschaffungs-, absatzwirtschaftlichen, bauplanerischen, konstruktiven und fertigungsorganisatorischen Massnahmen werden aufgezeigt. (Mueller)
Rationalisierung durch Serienbildung bei Baugruppen in der industriellen Bauproduktion unter besonderer Beruecksichtigung des Kostenaspektes: Moeglichkeiten und Grenzen
Es handelt sich um eine Inhaltsangabe des FORTSCHRITT-BERICHTES DER VDI-ZEITSCHRIFTEN Reihe 4 Nr. 43 (1978) (376 Seiten, 56 Bilder, 10 Tabellen) gleichen Titels. Untersucht wird der Aspekt der Rationalisierung durch Serienbildung bei Baugruppen in der industriellen Bauproduktion. Der Zusammenhang zwischen Kosten und Serie wird an Beispielen dargestellt und darauf aufbauend ein Modell fuer den fortschreitenden Industrialisierungsprozess in der Bauproduktion abgeleitet. Der Zusammenhang zwischen Stueckzahlen, Produktionstechnologie und Stueckkosten wird an Beispielen bewiesen. Der Industrialisierungsprozess ist an Serienbildung gebunden und fuehrt zur Reduktion der Stueckkosten, was jedoch nicht gleichbedeutend mit Preisreduktion sein muss. Die serienbildenden Massnahmen auf unterschiedlichen Ebenen des Bauproduktionsprozesses sowie die beschaffungs-, absatzwirtschaftlichen, bauplanerischen, konstruktiven und fertigungsorganisatorischen Massnahmen werden aufgezeigt. (Mueller)
Rationalisierung durch Serienbildung bei Baugruppen in der industriellen Bauproduktion unter besonderer Beruecksichtigung des Kostenaspektes: Moeglichkeiten und Grenzen
Vangerow-Kuehn, A. (Autor:in)
VDI-Zeitschrift ; 120 ; 891
1978
1 Seite, 1 Bild
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Optimierung der Bauproduktion durch Simulation von Prozessen
UB Braunschweig | 2006
|