Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Es wird ueber Moeglichkeiten berichtet, Brandschutzsysteme zu projektieren, wenn die funktionellen Anforderungen der Betreiber und Benutzer zu beachten sind. Die Verwendung von Materialien mit niedrigen Temperaturleitkoeffizienten verbessert den Brandschutz. Die Kenndaten (Anwendungsgrenztemperatur und guenstige Waermeleitfaehigkeit) von Daemmstoffen und Daemmaterialien werden besprochen. Als Anwendungsbeispiele werden Brandschutzmassnahmen an einem Schaltkasten und einem Messleitungsrohr fuer ein Kernkraftwerk geschildert. Bei richtiger Planung koennen Brandschutzsysteme so konzipiert werden, dass sie sowohl optimalen Brandschutz bieten als auch betriebliche und bauliche Nebenbedingungen beruecksichtigen. (Wassmann)
Es wird ueber Moeglichkeiten berichtet, Brandschutzsysteme zu projektieren, wenn die funktionellen Anforderungen der Betreiber und Benutzer zu beachten sind. Die Verwendung von Materialien mit niedrigen Temperaturleitkoeffizienten verbessert den Brandschutz. Die Kenndaten (Anwendungsgrenztemperatur und guenstige Waermeleitfaehigkeit) von Daemmstoffen und Daemmaterialien werden besprochen. Als Anwendungsbeispiele werden Brandschutzmassnahmen an einem Schaltkasten und einem Messleitungsrohr fuer ein Kernkraftwerk geschildert. Bei richtiger Planung koennen Brandschutzsysteme so konzipiert werden, dass sie sowohl optimalen Brandschutz bieten als auch betriebliche und bauliche Nebenbedingungen beruecksichtigen. (Wassmann)
Vorbeugende Brandschutzmassnahmen in Kraftwerken
Busch, K. (Autor:in)
1978
4 Seiten, 7 Bilder
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Normen über Brandschutzmaßnahmen
TIBKAT | 1981
TIBKAT | 1991
|Normen über Brandschutzmaßnahmen
TIBKAT | 1983
|UB Braunschweig | 1991
|Turbinen und deren Brandschutzmassnahmen
Tema Archiv | 1987
|