Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Fest oder beweglich, starr oder elastisch, Teil 2. Ein Kapitel Kupplungen
Fortsetzung des Ueberblicks ueber das gesamte Gebiet der Kupplungstechnik bei Baumaschinen. Selbstschaltende Kupplungen benutzen wechselnde Betriebsverhaeltnisse, wie Drehmoment- oder Drehzahlaenderung zu Schaltzwecken. Drehmomentbetaetigte Kupplungen haben die Aufgabe das uebertragene Drehmoment zu begrenzen, um die Maschinen vor Schaeden durch Ueberlastung zu bewahren. Ausfuehrung als Rutschkupplungen oder als Brechkupplungen mit Sollbruchstellen. Drehrichtungsbetaetigte Kupplungen uebertragen ein Moment nur in einer Drehrichtung durch Einbau eines Freilaufes. Bei drehzahlbetaetigten Kupplungen bewirkt die Fliehkraft als Funktion von der Drehzahl den Schalteffekt. Kompliziertere Konstruktionen sind Kupplungsautomaten und hydrodynamische Kupplungen, die nach dem Stroemungsprinzip mit Pumpenrad und Turbinenrad arbeiten. (Heiberger)
Fest oder beweglich, starr oder elastisch, Teil 2. Ein Kapitel Kupplungen
Fortsetzung des Ueberblicks ueber das gesamte Gebiet der Kupplungstechnik bei Baumaschinen. Selbstschaltende Kupplungen benutzen wechselnde Betriebsverhaeltnisse, wie Drehmoment- oder Drehzahlaenderung zu Schaltzwecken. Drehmomentbetaetigte Kupplungen haben die Aufgabe das uebertragene Drehmoment zu begrenzen, um die Maschinen vor Schaeden durch Ueberlastung zu bewahren. Ausfuehrung als Rutschkupplungen oder als Brechkupplungen mit Sollbruchstellen. Drehrichtungsbetaetigte Kupplungen uebertragen ein Moment nur in einer Drehrichtung durch Einbau eines Freilaufes. Bei drehzahlbetaetigten Kupplungen bewirkt die Fliehkraft als Funktion von der Drehzahl den Schalteffekt. Kompliziertere Konstruktionen sind Kupplungsautomaten und hydrodynamische Kupplungen, die nach dem Stroemungsprinzip mit Pumpenrad und Turbinenrad arbeiten. (Heiberger)
Fest oder beweglich, starr oder elastisch, Teil 2. Ein Kapitel Kupplungen
Laufer, K. (Autor:in)
Baumaschine und Bautechnik ; 25 ; 651-655
1978
5 Seiten, 15 Bilder, 20 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
BAUMASCHINE , DREHMOMENT , DREHZAHL , SCHALTKUPPLUNG , KONSTRUKTION , UEBERLASTUNGSSCHUTZ , FLIEHKRAFT , HYDRODYNAMISCHE KUPPLUNG , FREILAUFKUPPLUNG , SICHERHEITSKUPPLUNG , SELBSTTAETIGE KUPPLUNG , INDUKTIONSKUPPLUNG , ELASTIZITAET , MECHANISCHE KUPPLUNG , SCHADEN , UEBERLASTUNG , RUTSCHKUPPLUNG , BRECHBOLZENKUPPLUNG , MOMENT , DREHRICHTUNG , MONTAGE , PUMPENRAD , TURBINENRAD , BEGRENZUNG , SOLLBRUCHSTELLE
Fest oder beweglich, starr oder elastisch
Tema Archiv | 1978
|Starr oder flexibel. Vincent Gallix
Online Contents | 2009
Online Contents | 1994
|Europäisches Patentamt | 2017
|