Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Als Energiekennzahl wird die Summe aus dem jaehrlichen Energieverbrauch pro m2 fuer Beleuchtung, Kraftstrom und Waerme definiert. Damit die Energiekennzahl proportional zu den Energiekosten wird, wird der Energieverbrauch fuer Beleuchtung und Kraftstrom mit einem Umrechnungsfaktor multipliziert. Am Beispiel der Gebaeudegrundrisse, der Fenster und der Klimasysteme wird gezeigt, dass die Energiekennzahl sehr unterschiedliche Werte annehmen kann und damit Energieeinsparungen moeglich werden. So gelang es, in einem klimatisierten Buerogebaeude die Waermebelastung durch Beleuchtung von 35 auf 25 W/qm zu reduzieren. Als Idealvorstellung ist bei der Planung von klimatisierten Buerogebaeuden in Mitteleuropa eine Energiekennzahl von 400 bis 600 kWh pro m2 anzustreben. (Frebel)
Als Energiekennzahl wird die Summe aus dem jaehrlichen Energieverbrauch pro m2 fuer Beleuchtung, Kraftstrom und Waerme definiert. Damit die Energiekennzahl proportional zu den Energiekosten wird, wird der Energieverbrauch fuer Beleuchtung und Kraftstrom mit einem Umrechnungsfaktor multipliziert. Am Beispiel der Gebaeudegrundrisse, der Fenster und der Klimasysteme wird gezeigt, dass die Energiekennzahl sehr unterschiedliche Werte annehmen kann und damit Energieeinsparungen moeglich werden. So gelang es, in einem klimatisierten Buerogebaeude die Waermebelastung durch Beleuchtung von 35 auf 25 W/qm zu reduzieren. Als Idealvorstellung ist bei der Planung von klimatisierten Buerogebaeuden in Mitteleuropa eine Energiekennzahl von 400 bis 600 kWh pro m2 anzustreben. (Frebel)
Entscheidungshilfen bei energiebewusster Gebaeudeplanung
Aids for decision-making when designing buildings energy consciously
Kiss, M. (Autor:in)
Klima und Kälteingenieur ; 7 ; 301-303
1979
3 Seiten, 2 Bilder, 5 Tabellen, 1 Quelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Springer Verlag | 2019
|EDV - Entscheidungshilfen für Isolierfirmen
Online Contents | 1995
Entscheidungshilfen für die Flughafenplanung
TIBKAT | 1981
|Entscheidungshilfen für die Flughafenplanung
UB Braunschweig | 1981
|Entscheidungshilfen für die Freiraumplanung : Planungshandbuch
TIBKAT | 1980
|