Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Efahrungen haben gezeigt, dass beim Betrieb von Waermetraegeranlagen in der holzverarbeitenden Industrie mit erhoehter Brandgefahr zu rechnen ist. Aus naheliegenden Gruenden werden in diesen Betrieben die Erhitzer mit Holzabfaellen und Spaenen befeuert. Bei Austreten von Thermooel durch Undichtigkeiten und Leckungen ist eine Katastrophe vorprogrammiert und eine wirksame Brandbekaempfung ueber das gesamte Werk schier unmoeglich. Fuer holzverarbeitende Betriebe als Betreiber derartiger Anlagen sind daher besondere Sicherheitsvorschriften ergangen, ueber die im einzelnen berichtet wird. (Potthast)
Efahrungen haben gezeigt, dass beim Betrieb von Waermetraegeranlagen in der holzverarbeitenden Industrie mit erhoehter Brandgefahr zu rechnen ist. Aus naheliegenden Gruenden werden in diesen Betrieben die Erhitzer mit Holzabfaellen und Spaenen befeuert. Bei Austreten von Thermooel durch Undichtigkeiten und Leckungen ist eine Katastrophe vorprogrammiert und eine wirksame Brandbekaempfung ueber das gesamte Werk schier unmoeglich. Fuer holzverarbeitende Betriebe als Betreiber derartiger Anlagen sind daher besondere Sicherheitsvorschriften ergangen, ueber die im einzelnen berichtet wird. (Potthast)
'Ein Haufen Holz und heisse Oele'
Wiedenmann, W. (Autor:in)
Betriebstechnik ; 20 ; 54-56
1979
3 Seiten, 5 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Bildberichte und Reportagen - Handwerk: Nasses Holz -- heisse Verbindungen
Online Contents | 2001
Schulung - Heisse Reifen? - Heisse Themen!
Online Contents | 2007
IuD Bahn | 1993
|British Library Online Contents | 2001