Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Fire protection systems for gas turbine and diesel engines
Feuergefahr tritt besonders beim Anlassen von Triebwerken, besonders beim 'nassen Start' auf. Nach Hinweis auf weitere Brandursachen, z.B. Bruch der Kraftstoffleitung wird eine Klassifizierung der Brandarten (Gruppen A bis E) vorgenommen. Bei Braenden der elektrischen Anlagen sollten nicht leitende Loeschmittel verwendet werden. Beispiele fuer ein wirksames Brandbekaempfungssystem in einer stationaeren Gasturbine. Kurze Besprechung der zur Verfuegung stehenden Loeschmittel und ihrer Eignung fuer die jeweils auftretende Brandart. Kurze Uebersicht der Wirkungsweise von Warnanlagen zum Brandschutz. (SK)
Fire protection systems for gas turbine and diesel engines
Feuergefahr tritt besonders beim Anlassen von Triebwerken, besonders beim 'nassen Start' auf. Nach Hinweis auf weitere Brandursachen, z.B. Bruch der Kraftstoffleitung wird eine Klassifizierung der Brandarten (Gruppen A bis E) vorgenommen. Bei Braenden der elektrischen Anlagen sollten nicht leitende Loeschmittel verwendet werden. Beispiele fuer ein wirksames Brandbekaempfungssystem in einer stationaeren Gasturbine. Kurze Besprechung der zur Verfuegung stehenden Loeschmittel und ihrer Eignung fuer die jeweils auftretende Brandart. Kurze Uebersicht der Wirkungsweise von Warnanlagen zum Brandschutz. (SK)
Fire protection systems for gas turbine and diesel engines
Brandschutzsysteme fuer Gasturbinen und Dieselmotoren
Turner, C.F. (Autor:in)
Diesel and Gas Turbine Progress ; 12 ; 16
1980
1 Seite, 1 Bild
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Tema Archiv | 1998
|Fire protection for diesel locomotives
Engineering Index Backfile | 1945
Engineering Index Backfile | 1934
Diesel generator fire protection: getting the balance right
Tema Archiv | 1986
|