Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Resultate der mehrjaehrigen Untersuchungen ueber Herkunft, Verhalten und Verbleib von Schwermetallen in der Ruhr
Die Untersuchung bezog sich auf die Schwermetalle Pb, Cd, Cr, Cu, Ni, Hg, und Zn. 55 % stammen aus kommunalen und industriellen Abwaessern, 41 % aus geologischen und 4 % aus anderen Quellen. Fuer einige Elemente wird die Haeufigkeitsverteilung an einigen wichtigen Messstellen an der Ruhr angegeben und die Wege einzelner Schwermetalle vom Betrieb bis zur Zapfstelle verfolgt. Von besonderer Bedeutung ist die Retention im Sediment und bei der Trinkwasseraufbereitung sowie der Entzug von Trinkwasser. Aus dem Einzugsgebiet erreichen nur etwa 60 % der Schwermetallfracht die Ruhrmuendung. Allgemein liegen die Mengen an Schwermetallen im Trinkwasser unter der zulaessigen Grenze. Ein schwerwiegendes Problem stellt die Beseitigung der schwermetallhaltigen Klaerschlaemme, Filterrueckspuelschlaemme und Flussedimente dar. (Jensen)
Resultate der mehrjaehrigen Untersuchungen ueber Herkunft, Verhalten und Verbleib von Schwermetallen in der Ruhr
Die Untersuchung bezog sich auf die Schwermetalle Pb, Cd, Cr, Cu, Ni, Hg, und Zn. 55 % stammen aus kommunalen und industriellen Abwaessern, 41 % aus geologischen und 4 % aus anderen Quellen. Fuer einige Elemente wird die Haeufigkeitsverteilung an einigen wichtigen Messstellen an der Ruhr angegeben und die Wege einzelner Schwermetalle vom Betrieb bis zur Zapfstelle verfolgt. Von besonderer Bedeutung ist die Retention im Sediment und bei der Trinkwasseraufbereitung sowie der Entzug von Trinkwasser. Aus dem Einzugsgebiet erreichen nur etwa 60 % der Schwermetallfracht die Ruhrmuendung. Allgemein liegen die Mengen an Schwermetallen im Trinkwasser unter der zulaessigen Grenze. Ein schwerwiegendes Problem stellt die Beseitigung der schwermetallhaltigen Klaerschlaemme, Filterrueckspuelschlaemme und Flussedimente dar. (Jensen)
Resultate der mehrjaehrigen Untersuchungen ueber Herkunft, Verhalten und Verbleib von Schwermetallen in der Ruhr
Results of perennial investigations on the origin, the behaviour and the fate of heavy metals in the river Ruhr
Imhoff, K.R. (Autor:in) / Koppe, P. (Autor:in) / Dietz, F. (Autor:in)
Gas, Wasser, Abwasser ; 121 ; 383-391
1980
9 Seiten, 9 Bilder, 11 Tabellen, 20 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Verbleib von Schwermetallen bei unterschiedlicher Meteorwasserentsorgung
Online Contents | 1996
|Mikroplastik in Binnengewässern — Herkunft. Verbleib und Wirkung
British Library Conference Proceedings | 2023
|Kommunale Abwasserbehandlung - Antibiotikaresistente Keime in einem Klärwerk - Herkunft und Verbleib
Online Contents | 2002
|Verbleib und Verhalten von Nanopartikeln bei der Abfallverbrennung
Online Contents | 2016
|Verbleib und Verhalten von Nanopartikeln bei der Abfallverbrennung
Springer Verlag | 2016
|