Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Inertisierung von Silos mindert die Schwelbrandgefahr am Entstehungsort
Brennbare oder explosionsgefaehrliche Gas/Luft-Gemische lassen sich durch Zufuehrung nichtbrennbarer Gase aus Behaeltern und Rohrleitungen verdraengen. Diese Inertisierung zaehlt bei Schwelbraenden in Schuettgutsilos allerdings noch nicht zu den Standardmassnahmen der Brandbekaempfung. Als geeignet und etwa gleichwertige Inertgase gelten Kohlendioxid und Stickstoff. Entscheidend bei dieser Art der Brandbekaempfung ist, ob die Inertisierung nicht nur im Kopfraumbereich, sondern auch im Schuettgut selbst gelingt. Zu beachten ist, dass vertikale Schachtbildungen im Fuellgut vermieden werden. Saemtliche Oeffnungen im Bereich des Auslauftrichters und des Silomantels sind wirksam abzudichten, damit die Gaszufuhr sowohl von oben wie von unten erfolgen kann. Nur bei ganzheitlicher Betrachtung von Siloanlagen und der Existenz von Alarmplaenen wird die Inertgaszufuhr voll wirksam. (Maechtel)
Inertisierung von Silos mindert die Schwelbrandgefahr am Entstehungsort
Brennbare oder explosionsgefaehrliche Gas/Luft-Gemische lassen sich durch Zufuehrung nichtbrennbarer Gase aus Behaeltern und Rohrleitungen verdraengen. Diese Inertisierung zaehlt bei Schwelbraenden in Schuettgutsilos allerdings noch nicht zu den Standardmassnahmen der Brandbekaempfung. Als geeignet und etwa gleichwertige Inertgase gelten Kohlendioxid und Stickstoff. Entscheidend bei dieser Art der Brandbekaempfung ist, ob die Inertisierung nicht nur im Kopfraumbereich, sondern auch im Schuettgut selbst gelingt. Zu beachten ist, dass vertikale Schachtbildungen im Fuellgut vermieden werden. Saemtliche Oeffnungen im Bereich des Auslauftrichters und des Silomantels sind wirksam abzudichten, damit die Gaszufuhr sowohl von oben wie von unten erfolgen kann. Nur bei ganzheitlicher Betrachtung von Siloanlagen und der Existenz von Alarmplaenen wird die Inertgaszufuhr voll wirksam. (Maechtel)
Inertisierung von Silos mindert die Schwelbrandgefahr am Entstehungsort
Martin, K. (Autor:in) / Weiss, A. (Autor:in)
Der Maschinenmarkt ; 89 ; 607-610
1983
4 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 9 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Safety first: Inertisierung macht Silos sicherer
Tema Archiv | 2008
|Relaxation mindert Zugspannung
British Library Online Contents | 1997
|Online Contents | 2012
Thermische Inertisierung von MVA-Rückständen
Tema Archiv | 1993
|Aktuelles - Abgasschalldämpfer mindert Geräuschemissionen
Online Contents | 2002