Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Untersuchungen ueber die Eignung der Quecksilber-Porosimetrie zur Beurteilung der Impraegnierbarkeit von Holz
Die Hoehe des Einpressdrucks und die Dauer seiner Einwirkung sind wichtig fuer die Beurteilung der Impraegnierbarkeit von Hoelzern und die Kenntnis der aufgenommenen Schutzmittelmenge. Mit der Quecksilber-Porosimetrie bietet sich die Moeglichkeit an, die Abhaengigkeit der Porenraumauffuellung vom Einpressdruck (bis 2000 bar) kontinuierlich zu registrieren. Die experimentellen Grundlagen und die Versuchsdurchfuehrung werden beschrieben. Die Versuchsergebnisse stimmen qualitativ mit aus der Praxis bekannten Beurteilungen der Holzimpraegnierbarkeit ueberein. Sie scheint besonders zur ersten Orientierung geeignet. Allerdings fehlen entsprechende vergleichbare Ergebnisse mit anderen Pruefverfahren in der Literatur. Die Quecksilber-Porosimetrie entspricht prinzipiell dem Kesseldruck-Volltraenkverfahren. (Schneider)
Untersuchungen ueber die Eignung der Quecksilber-Porosimetrie zur Beurteilung der Impraegnierbarkeit von Holz
Die Hoehe des Einpressdrucks und die Dauer seiner Einwirkung sind wichtig fuer die Beurteilung der Impraegnierbarkeit von Hoelzern und die Kenntnis der aufgenommenen Schutzmittelmenge. Mit der Quecksilber-Porosimetrie bietet sich die Moeglichkeit an, die Abhaengigkeit der Porenraumauffuellung vom Einpressdruck (bis 2000 bar) kontinuierlich zu registrieren. Die experimentellen Grundlagen und die Versuchsdurchfuehrung werden beschrieben. Die Versuchsergebnisse stimmen qualitativ mit aus der Praxis bekannten Beurteilungen der Holzimpraegnierbarkeit ueberein. Sie scheint besonders zur ersten Orientierung geeignet. Allerdings fehlen entsprechende vergleichbare Ergebnisse mit anderen Pruefverfahren in der Literatur. Die Quecksilber-Porosimetrie entspricht prinzipiell dem Kesseldruck-Volltraenkverfahren. (Schneider)
Untersuchungen ueber die Eignung der Quecksilber-Porosimetrie zur Beurteilung der Impraegnierbarkeit von Holz
Investigations on the suitability of mercury porosimetry for the evaluation of wood impregnability
Schneider, A. (Autor:in)
Holz als Roh- und Werkstoff ; 41 ; 101-107
1983
7 Seiten, 4 Bilder, 3 Tabellen, 10 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
De l’utilisation d’échantillons humides en porosimétrie au mercure
EDP Sciences | 2005
|Die Eignung von Holz als Wärmedämmstoff : vergleichende Untersuchungen von Spänen und Fasern
UB Braunschweig | 1999
|Beurteilung von Armaturenwerkstoffen auf ihre Eignung im Trinkwasserbereich
Tema Archiv | 1996
|