Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Statistischer Ueberblick der im Jahre 1980 in Kraftwerken verbrannten Mengen an Steinkohle mit den Anteilen von Asche insgesamt und dem Anteil an Flugasche. Charakteristika der Flugasche, ihrer Verwertung und ihre Einsatzgebiete. Verbesserung der Betoneigenschaften durch den Einsatz von Flugasche, sowie bewaehrte Einsatzbereiche von Steinkohlenflugasche im Bauwesen. Grenzen und Hemmnisse zur erweiterten Anwendung der Flugasche, durch Informationsdefizit bei Ausschreibung, enge Grenzen fuer die Nutzung von Sekundaerstoffen und Richtlinien zur Baustoffqualitaet. Notwendige Modifizierung des Ausschreibungsverfahrens, Erstellung von Anforderungsprofilen und Handhebungskatalogen.
Statistischer Ueberblick der im Jahre 1980 in Kraftwerken verbrannten Mengen an Steinkohle mit den Anteilen von Asche insgesamt und dem Anteil an Flugasche. Charakteristika der Flugasche, ihrer Verwertung und ihre Einsatzgebiete. Verbesserung der Betoneigenschaften durch den Einsatz von Flugasche, sowie bewaehrte Einsatzbereiche von Steinkohlenflugasche im Bauwesen. Grenzen und Hemmnisse zur erweiterten Anwendung der Flugasche, durch Informationsdefizit bei Ausschreibung, enge Grenzen fuer die Nutzung von Sekundaerstoffen und Richtlinien zur Baustoffqualitaet. Notwendige Modifizierung des Ausschreibungsverfahrens, Erstellung von Anforderungsprofilen und Handhebungskatalogen.
Verwendung von Steinkohlenflugasche
Utilizing of coal fly ashes
Umwelt, Duesseldorf ; 377-380
1983
3 Seiten, 1 Bild, 3 Tabellen, 6 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Steinkohlenflugasche als Betonzusatzstoff
Wiley | 2002
British Library Online Contents | 1993
|British Library Online Contents | 1993
|Zur Verwendung von Steinkohlenflugasche in Spannbeton mit sofortigem Verbund
Tema Archiv | 1996
|