Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die neue DIN 1988 mit dem Titel 'Technische Regeln fuer Trinkwasserinstallation (TRWI)' ist in 8 Teile gegliedert mit deren Herausgabe in 1-2 Jahre zu rechnen ist. Erstmalig werden im Teil 2 Aussagen zu den Betriebsbedingungen insbesondere im Hinblick auf Werkstoff mit begrenzter Zeitstandfestigkeit (z.B. Kunststoffe) gemacht. Vorgesehen ist, einen positiven Druckstoss von 5 bar bei einem auf 5 bar begrenzten Ruhedruck zuzulassen. Das Spuelen von Leitungsanlagen wird ausfuehrlich erlaeutert. Eine mit einem Forschungsauftrag des DVGW ermittelte Spuelmethode wird in die neue DIN uebernommen. Teil 3 wird Rechenverfahren mit Tabellen und Diagrammen enthalten, mit denen eine wirklichkeitsnaehere Auslegung ermoeglicht wird. Von W308 wird abgegangen. Anhaltswerte fuer Mindestnennweiten werden angegeben. Abschliessend wird das DVGW Pruefwesen und das Verfahren zur Erlangung des DVGW- bzw. DIN DVGW Pruefzeichens erlaeutert.
Die neue DIN 1988 mit dem Titel 'Technische Regeln fuer Trinkwasserinstallation (TRWI)' ist in 8 Teile gegliedert mit deren Herausgabe in 1-2 Jahre zu rechnen ist. Erstmalig werden im Teil 2 Aussagen zu den Betriebsbedingungen insbesondere im Hinblick auf Werkstoff mit begrenzter Zeitstandfestigkeit (z.B. Kunststoffe) gemacht. Vorgesehen ist, einen positiven Druckstoss von 5 bar bei einem auf 5 bar begrenzten Ruhedruck zuzulassen. Das Spuelen von Leitungsanlagen wird ausfuehrlich erlaeutert. Eine mit einem Forschungsauftrag des DVGW ermittelte Spuelmethode wird in die neue DIN uebernommen. Teil 3 wird Rechenverfahren mit Tabellen und Diagrammen enthalten, mit denen eine wirklichkeitsnaehere Auslegung ermoeglicht wird. Von W308 wird abgegangen. Anhaltswerte fuer Mindestnennweiten werden angegeben. Abschliessend wird das DVGW Pruefwesen und das Verfahren zur Erlangung des DVGW- bzw. DIN DVGW Pruefzeichens erlaeutert.
Neue Anforderungen an Installationsrohre. Beabsichtigte Aenderungen und Ergaenzungen in der neuen DIN 1988
Otto, H. (Autor:in)
Sanitaer- und Heizungstechnik ; 49 ; 798-802
1984
5 Seiten, 6 Bilder, 3 Tabellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
British Library Online Contents | 1999
|Ergaenzungen und Berechnungsbeispiele zur Seitenstabilitaetslehre
Engineering Index Backfile | 1933
|XIX. Ergaenzungen des Julius Firmicus
DataCite | 1774
|Ueberlegungen und Ergaenzungen zum "Keylwerth-Diagramm"
British Library Online Contents | 1996
|