Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Massnahmen gegen Salzsaeureschaeden nach Braenden mit PVC
Bei Schadensfeuern in der Industrie entstehen durch Verbrennen von PVC und anderen halogenhaltigen Kunststoffen chlorwasserstoffhaltige Brandgase (HCl). Daraus bildet sich ein Salzsaeure-Niederschlag, der insbesondere die Bausubstanz (korrosive Schaeden an der Stahlarmierung innerhalb des Betons) sowie ungeschuetzte Stahlteile an Maschinen und in der Fertigung schaedigt. Hinweise zur Vorbeugung gegen HCl-Schaeden sowie zur Sanierung und Reinigung der betroffenen Teile. (Mewes)
Massnahmen gegen Salzsaeureschaeden nach Braenden mit PVC
Bei Schadensfeuern in der Industrie entstehen durch Verbrennen von PVC und anderen halogenhaltigen Kunststoffen chlorwasserstoffhaltige Brandgase (HCl). Daraus bildet sich ein Salzsaeure-Niederschlag, der insbesondere die Bausubstanz (korrosive Schaeden an der Stahlarmierung innerhalb des Betons) sowie ungeschuetzte Stahlteile an Maschinen und in der Fertigung schaedigt. Hinweise zur Vorbeugung gegen HCl-Schaeden sowie zur Sanierung und Reinigung der betroffenen Teile. (Mewes)
Massnahmen gegen Salzsaeureschaeden nach Braenden mit PVC
Adolphs, W. (Autor:in)
1984
12 Seiten, 9 Bilder, 9 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Weiterverwendbarkeit metallischer Bauteile nach Braenden
British Library Conference Proceedings | 1997
|Verhuetung von Braenden beim Schweissen und Autogenschneiden
Tema Archiv | 1979
|Erfahrungen bei der Entdeckung und Loeschung von Braenden in Kabelraeumen
Tema Archiv | 1976
|Bewertung des Schadgasemissionsrisikos bei Braenden im Industriebereich
Tema Archiv | 1988
|