Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Analyse des hydromechanischen Antriebs zur Verschiebung von Erdschuerfmaschinen
Beschrieben werden Aufbau und Wirkungsweise des kombinierten Antriebs, mechanisch fuer das Triebwerk und hydraulisch fuer die Winde. Hingewiesen wird auf die Vorteile bei der Arbeit dieser Maschinen mit konstanter Fahrgeschwindigkeit und geregelter Seilkraft, insbesondere bei gefrorenen und festen Boeden im Hinblick auf Reifen- und Gleiskettenverschleiss. Ausfuehrlich analysiert wird das Regel- und Stabilisierungssystem fuer die Windengeschwindigkeit. Angegeben werden Berechnungsgleichungen fuer das Drosselventil, um eine optimale Regelung von Windengeschwindigkeit und Seilkraft sicherzustellen. (TIB/OSTA)
Analyse des hydromechanischen Antriebs zur Verschiebung von Erdschuerfmaschinen
Beschrieben werden Aufbau und Wirkungsweise des kombinierten Antriebs, mechanisch fuer das Triebwerk und hydraulisch fuer die Winde. Hingewiesen wird auf die Vorteile bei der Arbeit dieser Maschinen mit konstanter Fahrgeschwindigkeit und geregelter Seilkraft, insbesondere bei gefrorenen und festen Boeden im Hinblick auf Reifen- und Gleiskettenverschleiss. Ausfuehrlich analysiert wird das Regel- und Stabilisierungssystem fuer die Windengeschwindigkeit. Angegeben werden Berechnungsgleichungen fuer das Drosselventil, um eine optimale Regelung von Windengeschwindigkeit und Seilkraft sicherzustellen. (TIB/OSTA)
Analyse des hydromechanischen Antriebs zur Verschiebung von Erdschuerfmaschinen
Titel russisch
Lysenko, V.S. (Autor:in)
1984
5 Seiten, 3 Bilder, 2 Quellen
Report
Russisch
Ein mathematisches Modell zur Berechnung der hydromechanischen Beanspruchung von Riffelsohlen
UB Braunschweig | 1996
|TIBKAT | 1966
|