Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Der Elektrodialyse-Membranstapel MS 3070
Aufbau, Funktionsweise und Montage des Elektrodialyse-Membranstapels werden beschrieben. Im Mittelpunkt steht dabei ein neuartiger Dichtrahmen, der in Verbindung mit einem netzfoermigen Abstandshalter eine gute Stroemungsverteilung bewirkt und interne und externe Undichtigkeiten weitgehend verhindert. Zur Charakterisierung des Stapels und zur Auswahl geeigneter Abstandshalter wurden hydrodynamische und elektrochemische Messungen durchgefuehrt. Die fuer die Stapelauslegung wichtigen Messergebnisse werden dargestellt und die Entsalzungseigenschaften des Stapels MS 3070 an Beispielen erlaeutert.
Der Elektrodialyse-Membranstapel MS 3070
Aufbau, Funktionsweise und Montage des Elektrodialyse-Membranstapels werden beschrieben. Im Mittelpunkt steht dabei ein neuartiger Dichtrahmen, der in Verbindung mit einem netzfoermigen Abstandshalter eine gute Stroemungsverteilung bewirkt und interne und externe Undichtigkeiten weitgehend verhindert. Zur Charakterisierung des Stapels und zur Auswahl geeigneter Abstandshalter wurden hydrodynamische und elektrochemische Messungen durchgefuehrt. Die fuer die Stapelauslegung wichtigen Messergebnisse werden dargestellt und die Entsalzungseigenschaften des Stapels MS 3070 an Beispielen erlaeutert.
Der Elektrodialyse-Membranstapel MS 3070
Kneifel, K. (Autor:in) / Martens, U. (Autor:in) / Hattenbach (Autor:in)
1985
36 Seiten, 19 Bilder, 6 Tabellen
Report
Deutsch
Membranverfahren zur Wasserbehandlung - Elektrodialyse
Tema Archiv | 1985
|Elektrodialyse zur Nitratentfernung aus Grundwaessern
Tema Archiv | 1985
|Die technische Anwendung der Elektrodialyse
Tema Archiv | 1985
|Elektrodialyse in Boxmeer: twee jaar praktijkervaring
Online Contents | 2002
|WOB kiest voor elektrodialyse in Boxmeer
British Library Online Contents | 1999
|