Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Neue Untersuchungen zur Fe hoch 2+-Filtration speziell in kleinen Wasserwerken
Es wird hingewiesen, dass grundsaetzlich bei allen Intensivierungsmassnahmen zur Leistungssteigerung von fe hoch 2+ -Filteranlagen Praxisversuche angestrebt werden sollten. Betriebsergebnisse von Anlagen kleiner Kapazitaet geben Anlass zu neuen Untersuchungen folgender Schwerpunkte: - Nachweis besserer Enteisenungsleistungen gegenueber dem Standard WAPRO 1.54./02 - Ausgabe Mai 1979 - fuer einzelne Standorte, - Einbeziehung der Hydraulik des Mehrschichtfilters in die freie Bemessung, - Beruecksichtigung langer Filterlaufzeiten.
Neue Untersuchungen zur Fe hoch 2+-Filtration speziell in kleinen Wasserwerken
Es wird hingewiesen, dass grundsaetzlich bei allen Intensivierungsmassnahmen zur Leistungssteigerung von fe hoch 2+ -Filteranlagen Praxisversuche angestrebt werden sollten. Betriebsergebnisse von Anlagen kleiner Kapazitaet geben Anlass zu neuen Untersuchungen folgender Schwerpunkte: - Nachweis besserer Enteisenungsleistungen gegenueber dem Standard WAPRO 1.54./02 - Ausgabe Mai 1979 - fuer einzelne Standorte, - Einbeziehung der Hydraulik des Mehrschichtfilters in die freie Bemessung, - Beruecksichtigung langer Filterlaufzeiten.
Neue Untersuchungen zur Fe hoch 2+-Filtration speziell in kleinen Wasserwerken
Carmienke, W. (Autor:in) / Kittner, H. (Autor:in) / Wegener, K. (Autor:in)
Wasserwirtsch., Wassertech. - Berlin ; 37 ; 16-18
1986
3 Seiten, 4 Bilder, 4 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Armaturen in Wasserwerken - Neue Aspekte
Tema Archiv | 1987
|Untersuchungen ueber Karbonylverbindungen auf Aktivkohlen von Wasserwerken
Tema Archiv | 1978
|Neue Prozessleittechnik bei den Wasserwerken Westfalen GmbH
Tema Archiv | 2006
|Tema Archiv | 1982
|Radon in Tessiner Wasserwerken
Online Contents | 2010
|