Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Dynamische Probebelastungen und eine verbesserte Rammformel
Bei der dynamischen Probebelastung wird die Drucktragfaehigkeit eines Rammpfahles ueber die Eindringung je Rammschlag berechnet. Bisherige Grenzlastvorhersagen dieser Art zeigten aber zu grosse Abweichungen teilweise bis zu 50 Prozent. Der Autor beschreibt hier eine verbesserte Rammformel die sich aus dem Modell eines Pfahles als laengsschwingender Stab mit vereilter Masse ableitet. Sie ermoeglicht eine zuverlaessige Vorhersage der Tragfaehigkeit auch ohne elektrische Schlagmessung und EDV. Sie wird an einem Beispiel demonstriert. (Boehme)
Dynamische Probebelastungen und eine verbesserte Rammformel
Bei der dynamischen Probebelastung wird die Drucktragfaehigkeit eines Rammpfahles ueber die Eindringung je Rammschlag berechnet. Bisherige Grenzlastvorhersagen dieser Art zeigten aber zu grosse Abweichungen teilweise bis zu 50 Prozent. Der Autor beschreibt hier eine verbesserte Rammformel die sich aus dem Modell eines Pfahles als laengsschwingender Stab mit vereilter Masse ableitet. Sie ermoeglicht eine zuverlaessige Vorhersage der Tragfaehigkeit auch ohne elektrische Schlagmessung und EDV. Sie wird an einem Beispiel demonstriert. (Boehme)
Dynamische Probebelastungen und eine verbesserte Rammformel
Pile-driving analysis and an improved bearing capacity formula
Meek, J.W. (Autor:in)
Die Bautechnik ; 63 ; 78-82
1986
5 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 8 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Dynamische Probebelastungen ohne elektronische Messungen
Online Contents | 1994
|Dynamische Probebelastungen ohne elektronische Messungen
IuD Bahn | 1994
|Dynamische Probebelastungen ohne elektronische Messungen
Tema Archiv | 1994
|Probebelastungen an Fertigbetonpfählen und Stahlpfählen
TIBKAT | 1954
|Statische und dynamische Probebelastungen an Stahlrohrpfählen in 40 m Wassertiefe in der Ostsee
Online Contents | 2017
|