Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Untersuchungen zur Bestaendigkeit von Holzbauteilen in aggressiven Atmosphaeren
Fuer die Entwicklung eines analytischen Verfahrens zur praxisnahen Beurteilung von Holzschaedigungen durch aggressive Industrieatmosphaeren wurden Bohrproben aus Holzbauteilen sowie Probestaebe, die 1 Jahr lang in Industriehallen angebracht waren, chemisch und elektronenmikroskopisch untersucht. Die Extraktmengen, die durch Extraktionen mit Wasser und 1%iger Natronlauge erhalten werden, und das Verhaeltnis dieser Extraktmengen (A/W-Wert) eignen sich zur Beurteilung des Holzzustandes. Als zusaetzlicher Weiserwert kann der pH-Wert des Holzes dienen. Die Charakterisierung der Extrakte durch UV-, IR-Spektroskopie und Gelpermeationschromatographie sowie Lignin- und Zuckerbestimmung liefert grundlegende Hinweise ueber die Veraenderungen im Holz, jedoch keine Daten fuer eine praxisnahe Beurteilung. Entsprechendes gilt fuer elektronenmikroskopische Beobachtungen. Ein Beurteilungsschema ermoeglicht die Zuordnung des Holzes in drei Schaedigungsgrade.
Untersuchungen zur Bestaendigkeit von Holzbauteilen in aggressiven Atmosphaeren
Fuer die Entwicklung eines analytischen Verfahrens zur praxisnahen Beurteilung von Holzschaedigungen durch aggressive Industrieatmosphaeren wurden Bohrproben aus Holzbauteilen sowie Probestaebe, die 1 Jahr lang in Industriehallen angebracht waren, chemisch und elektronenmikroskopisch untersucht. Die Extraktmengen, die durch Extraktionen mit Wasser und 1%iger Natronlauge erhalten werden, und das Verhaeltnis dieser Extraktmengen (A/W-Wert) eignen sich zur Beurteilung des Holzzustandes. Als zusaetzlicher Weiserwert kann der pH-Wert des Holzes dienen. Die Charakterisierung der Extrakte durch UV-, IR-Spektroskopie und Gelpermeationschromatographie sowie Lignin- und Zuckerbestimmung liefert grundlegende Hinweise ueber die Veraenderungen im Holz, jedoch keine Daten fuer eine praxisnahe Beurteilung. Entsprechendes gilt fuer elektronenmikroskopische Beobachtungen. Ein Beurteilungsschema ermoeglicht die Zuordnung des Holzes in drei Schaedigungsgrade.
Untersuchungen zur Bestaendigkeit von Holzbauteilen in aggressiven Atmosphaeren
Investigations for estimating the resistance of structural timber against aggressive atmospheres
Wegener, G. (Autor:in) / Fengel, D. (Autor:in)
Holz als Roh- und Werkstoff ; 44 ; 201-206
1986
6 Seiten, 6 Bilder, 6 Tabellen, 11 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
TIBKAT | 1987
|Brandversuche mit geleimten Holzbauteilen
Katalog Agrar | 1961
|TIBKAT | 1985
|TIBKAT | 1990
|