Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Leitungswasserschaeden als Folge ungewoehnlicher Einfluesse und besonderer Betriebsbedingungen
Der Wasserdruck (bei grosser Wasserentnahme faellt der Druck stark ab, wird diese durch Schnellschlussventile gestoppt, schlaegt der Vordruck der Versorgungsleitungen voll in die Hausinstallation, so dass eine kurzzeitige starke Druckueberschreitung: Druckschlag stattfindet, wodurch Leitungen bzw. Verschraubungen platzen koennen) und alkalische Einfluesse (Querschnittsverengungen von Feinbohrungen durch Zinkcarbonat) werden als Einflussursachen fuer Leitungsschaeden beschrieben. Anhand von drei Beispielen: Defekte Druckminderer (unterdimensioniertes kleines Wasserwerk, alkalische Schaedigung), Entzinkung (innere Oberflaechen der wasserfuehrenden Teile waren grau-weiss verkrustet, durch Zinkcarbonat hervorgerufen; durch Wartung mittels graphierten, alkalisch reagierendem Gleitmittel wurde Entzinkung verstaerkt und Gummischeiben zerstoert) und Gewaltbruch (meist Material- , Leistungsfehler) werden Schaeden aufgezeigt. (Schirmer)
Leitungswasserschaeden als Folge ungewoehnlicher Einfluesse und besonderer Betriebsbedingungen
Der Wasserdruck (bei grosser Wasserentnahme faellt der Druck stark ab, wird diese durch Schnellschlussventile gestoppt, schlaegt der Vordruck der Versorgungsleitungen voll in die Hausinstallation, so dass eine kurzzeitige starke Druckueberschreitung: Druckschlag stattfindet, wodurch Leitungen bzw. Verschraubungen platzen koennen) und alkalische Einfluesse (Querschnittsverengungen von Feinbohrungen durch Zinkcarbonat) werden als Einflussursachen fuer Leitungsschaeden beschrieben. Anhand von drei Beispielen: Defekte Druckminderer (unterdimensioniertes kleines Wasserwerk, alkalische Schaedigung), Entzinkung (innere Oberflaechen der wasserfuehrenden Teile waren grau-weiss verkrustet, durch Zinkcarbonat hervorgerufen; durch Wartung mittels graphierten, alkalisch reagierendem Gleitmittel wurde Entzinkung verstaerkt und Gummischeiben zerstoert) und Gewaltbruch (meist Material- , Leistungsfehler) werden Schaeden aufgezeigt. (Schirmer)
Leitungswasserschaeden als Folge ungewoehnlicher Einfluesse und besonderer Betriebsbedingungen
Wollrab, O. (Autor:in)
Sanitaer- und Heizungstechnik ; 51 ; 567-570
1986
4 Seiten, 9 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Der TAB-Travolator:Ein ungewoehnlicher Stadtbus
Kraftfahrwesen | 1989
|Minimierung der Auswirkungen ungewoehnlicher Tiefbaumassnahmen auf das staedtische Umfeld
British Library Conference Proceedings | 1999
|Engineering Index Backfile | 1929
Engineering Index Backfile | 1930
Einfluesse auf die Betondruckfestigkeit
British Library Online Contents | 1993
|